NGC 6316

Kugelsternhaufen
NGC 6316
AladinLite
SternbildSchlangenträger
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension17h 16m 37,4s [1]
Deklination−28° 08′ 24″ [1]
Erscheinungsbild
KonzentrationsklasseIII [2]
Helligkeit (visuell)8,1 mag [2]
Winkelausdehnung5,4' [2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitMilchstraße
Radialgeschwindigkeit71,5 km/s
Entfernung33,9 kLj
Geschichte
EntdeckungWilhelm Herschel
Entdeckungsdatum24. Mai 1784
Katalogbezeichnungen
 NGC 6316 • C 1713-280 • GCl 57 • ESO 454-SC4 • GC 4279 • H I 45 • h 3671 • Bennett 91

NGC 6316 ist ein 8,1 mag heller Kugelsternhaufen der Klasse III im Sternbild Schlangenträger.

Er wurde am 24. Mai 1784 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[3] der ihn dabei mit „B R vgmbM“[4] beschrieb. John Herschel notierte bei zwei Beobachtung mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop im Jahr 1847 „globular, pB, R, pgvmbM, 2′, resolved into stars 16..17th mag“ und „globular, B, R, gbM, resolvable, 90 arcseconds, has 2 small stars very near“[4].

Weblinks

  • NGC 6316. DSO Browser, abgerufen am 20. Juli 2016 (englisch).
  • NGC 6316. SIMBAD, abgerufen am 20. Juli 2016 (englisch).

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c SEDS: NGC 6316
  3. Seligman
  4. a b Auke Slotegraaf: NGC 6316. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 20. Juli 2016 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 6316 HST WFC3.jpg
Autor/Urheber: Meli thev, Lizenz: CC BY 4.0
NGC 6316 with Hubble WFC3

Image Credit: NASA/ESA Hubble WFC3

Filters: F555W, F814W

proposal id: 15232

PI: Francesco Ferraro

Link: https://archive.stsci.edu/proposal_search.php?mission=hst&id=15232