NGC 6183

Galaxie
NGC 6183
{{{Kartentext}}}
AladinLite
SternbildSüdliches Dreieck
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension16h 41m 41,9s[1]
Deklination−69° 22′ 20″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSAa[1]
Helligkeit (visuell)12,2 mag[2]
Helligkeit (B-Band)13,1 mag[2]
Winkel­ausdehnung1,8′ × 0,6′[2]
Positionswinkel36°[2]
Inklination°
Flächen­helligkeit12,1 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit[1]
Rotverschiebung0,016278 ± 0,000170[1]
Radial­geschwin­digkeit(4880 ± 51) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(212 ± 15) · 106 Lj
(65,0 ± 4,6) Mpc [1]
Absolute Helligkeitmag
MasseM
DurchmesserLj
Metallizität [Fe/H]{{{Metallizität}}}
Geschichte
EntdeckungJohn Herschel
Entdeckungsdatum25. April 1835
Katalogbezeichnungen
NGC 6183 • PGC 58785 • ESO 69-08 • SGC 163622-6916.6 • GC 4220 • h 3639 • LDCE 1218 NED001

NGC 6183 ist eine 12,2 mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Südliches Dreieck und etwa 212 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

Sie wurde am 25. April 1835 von John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[3] der dabei „vF, eS, R, gbM, 10 arcseconds“[4] notierte.

  • NGC 6183. SIMBAD, abgerufen am 14. Juni 2016 (englisch).
  • NGC 6183. DSO Browser, abgerufen am 14. Juni 2016 (englisch).

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 6183
  3. Seligman
  4. Auke Slotegraaf: NGC 6183. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 14. Juni 2016 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 6183 DSS.jpg
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
"Image created using the Aladin Sky Atlas software from the Strasbourg Astronomical Data Center and DSS (Digitized Sky Survey) data. DSS is one of the programs of STScI (Space Telescope Science Institute) whose files are in the public domain (http://archive.stsci.edu/data_use.html )"