NGC 6167
AladinLite | |
Sternbild | Winkelmaß |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
---|---|
Rektaszension | 16h 34m 35,0s [1] |
Deklination | −49° 46′ 19″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | II3m [2] |
Helligkeit (visuell) | 6,7 mag [2] |
Winkelausdehnung | 7,0' [2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Milchstraße |
Rotverschiebung | −0,000116 |
Radialgeschwindigkeit | −34,70 km/s |
Entfernung [3] | 3614 Lj (1108 pc) |
Geschichte | |
Entdeckt von | James Dunlop |
Entdeckungszeit | 26. Juni 1826 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 6167 • C 1630-495 • OCl 971 • Cr 305 • Dun 400 • ESO 226-SC16 • GC 4209 • h 3635 • |
NGC 6167 ist ein offener Sternhaufen vom Trumpler-Typ II3m im Sternbild Winkelmaß an der Grenze zum Sternbild Altar am Südsternhimmel. Er hat einen Durchmesser von 7' und eine scheinbare Helligkeit von 6,7 mag.
Entdeckt wurde das Objekt am 26. Juni 1826 von James Dunlop.[4]
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Legacy Surveys / D.Lang (Perimeter Institute) & Meli thev, Lizenz: CC BY 4.0
NGC 6167 with DECaPS DR2
Image Credit: DECaPS / Legacy Surveys / D. Lang (Perimeter Institute), NERSC
Filters: g, r, z
Download website: FITS-cutouts from https://www.legacysurvey.org/viewer?ra=248.6455&dec=-49.7644&layer=decaps2&zoom=11&bricks&ngc
I created this image with FITS-Files with SAO Image DS9 & Photoshop Elements