NGC 6166
Galaxie NGC 6166 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
AladinLite | |
Sternbild | Herkules |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 16h 28m 38,5s[1] |
Deklination | +39° 33′ 06″[1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | cD;E;NLRG / LEG[1] |
Helligkeit (visuell) | 11,9 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 12,9 mag[2] |
Winkelausdehnung | 1′,9 × 1′,4[2] |
Positionswinkel | 35°[2] |
Flächenhelligkeit | 13,0 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Abell 2199[1] |
Rotverschiebung | 0,03[1] |
Radialgeschwindigkeit | 9100 km/s[1] |
Hubbledistanz vrad / H0 | (414 ± 29) · 106 Lj (126,8 ± 8,9) Mpc [1] |
Geschichte | |
Entdeckung | Wilhelm Herschel |
Entdeckungsdatum | 30. Mai 1791 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 6166 • UGC 10409 • PGC 58265 • CGCG 224-039 • MCG +07-34-60 • 2MASX J16283827+3933049 • VV 364 • GC 4208 • H II 875 • h 1961 • 3C 338 |
NGC 6166 ist eine elliptische Galaxie im Sternbild Herkules. Sie ist die dominante Galaxie im rund 400 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxienhaufen Abell 2199. NGC 6166 ist eine der leuchtkräftigsten bekannten Galaxien im Röntgenbereich.[3]
Das Objekt wurde am 30. Mai 1791 von William Herschel entdeckt.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Judy Schmidt, Lizenz: CC BY 2.0
Something challenging about this image is that FR656N had bright lamp artifacts covering the majority of the image that I had to process away. The reflection, not the processing, caused the galaxy on the lower right to look more red on one side. It’s not really like that.
HST_9293_05_ACS_WFC_F814W_sci
HST_9293_05_ACS_WFC_FR656N_sci