NGC 6118

Galaxie
NGC 6118
StarArrowUR.svg
Serpens constellation map.png
Vorlage:Skymap/Wartung/Ser
{{{Kartentext}}}
Aufnahme vom VLT
Aufnahme vom VLT
AladinLite
SternbildSchlange
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension16h 21m 48,6s[1]
Deklination-02° 17′ 02,8″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSA(s)cd / HII  [1][2]
Helligkeit (visuell)11,7 mag [2]
Helligkeit (B-Band)12,4 mag [2]
Winkel­ausdehnung4,7′ × 1,9′ [2]
Positionswinkel58° [2]
Flächen­helligkeit13,9 mag/arcmin² [2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeitisoliert  [1]
Rotverschiebung0,005247 ± 0,000005  [1]
Radial­geschwin­digkeit(1573 ± 1) km/s  [1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(72 ± 5) · 106 Lj
(22,2 ± 1,6) Mpc [1]
Durchmesser100.000 Lj
Geschichte
EntdeckungWilhelm Herschel
Entdeckungsdatum14. April 1785
Katalogbezeichnungen
NGC 6118 • UGC 10350 • PGC 57924 • CGCG 024-008 • MCG +00-42-002 • IRAS 16192-0210 • 2MASX J16214862-0217003 • GC 4180 • H II 402 • h 1953 • Kara 736 • KIG 736 • 2MIG 2235

NGC 6118 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Schlange nördlich des Himmelsäquators. Sie ist schätzungsweise 72 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren.

Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 6172.

Die Typ-Ib-Supernova 2004dk wurde hier beobachtet.[3]

Das Objekt wurde am 14. April 1785 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[4]

Weblinks

Commons: NGC 6118 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: NGC 6118
  3. Simbad
  4. cseligman.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

StarArrowUR.svg
Arrow used for star maps,
Please, don't delete, rename or change the file.
Serpens constellation map.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Phot-33a-04-fullres.jpg
Autor/Urheber: ESO, Lizenz: CC BY 4.0
Composite colour-coded image of the "grand design" spiral galaxy NGC 6118, at a distance of 80 million light-years. It is based on images obtained with the multi-mode VIMOS instrument on the ESO Very Large Telescope (VLT) in three different wavebands. The image covers 6.7 x 5.8 square arcminutes on the sky. North is up and East is to the left.

ID: phot-33a-04

Press Photo: 33/04

Object: NGC 6118

Telescope: UT3/Melipal

Instrument: VIMOS

Size: 1996x1710

Credit: ESO