NGC 5890
| Galaxie NGC 5890 | |
|---|---|
| AladinLite | |
| Sternbild | Waage |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 15h 17m 51,2s[1] |
| Deklination | -17° 35′ 21″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | SA(rl)0^0 / HII[1] |
| Helligkeit (visuell) | 12,8 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 13,7 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 1,3′ × 1,0′[2] |
| Positionswinkel | 85°[2] |
| Flächenhelligkeit | 13,0 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | 0,007078 ± 0,000117[1] |
| Radialgeschwindigkeit | (2122 ± 35) km/s[1] |
| Hubbledistanz vrad / H0 | (93 ± 7) · 106 Lj (28,6 ± 2,1) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Ormond Stone |
| Entdeckungsdatum | 1886 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 5890 • PGC 54602 • MCG -03-39-004 • IRAS 15150-1724 • SGC 151501-1724.5 • | |
NGC 5890 ist eine 12,8 mag helle Linsenförmige Galaxie mit ausgeprägten Emissionslinien vom Hubble-Typ S0-a im Sternbild Waage.
Sie wurde im Jahr 1886 von Ormond Stone entdeckt.[3]
Weblinks
- NGC 5890. SIMBAD, abgerufen am 11. Mai 2016 (englisch).
- NGC 5890. DSO Browser, abgerufen am 11. Mai 2016 (englisch).
- Auke Slotegraaf: NGC 5890. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 11. Mai 2016 (englisch).
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Image created using the Aladin Sky Atlas software from the Strasbourg Astronomical Data Center and Pan-STARRS ([https://panstarrs.stsci.edu/ Panoramic Survey Telescope And Rapid Response System) public data.