NGC 588

extragalaktisches
H-II-Gebiet und
Sternassoziation
NGC 588
SDSS-Aufnahme
SDSS-Aufnahme
SternbildDreieck
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension01h 32m 45,9s [1]
Deklination+30° 38′ 51″ [1]
Weitere Daten
Helligkeit (visuell)

13,5 mag [2]

Winkelausdehnung

0',65 [2]

Zugehörigkeit

Dreiecksnebel, Lokale Gruppe

Radialgeschwindigkeit

ca. −174 km/s

Rotverschiebung

ca. −0,000580

Geschichte
Entdeckung

Heinrich Louis d’Arrest

Datum der Entdeckung

2. Oktober 1861[3]

Katalogbezeichnungen
NGC 588 • GC 348 • IRAS 01299+3023
Aladin previewer

NGC 588 ist ein H-II-Gebiet und eine große Sternassoziation in der Galaxie Messier 33 im Sternbild Dreieck am nördlichen Fixsternhimmel.

NGC 588 wurde am 2. Oktober 1861 von dem deutsch-dänischen Astronomen Heinrich Louis d’Arrest entdeckt.

Weblinks

  • Auke Slotegraaf: NGC 588. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 12. August 2015 (englisch).

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b SEDS: NGC 588
  3. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC588 - SDSS DR14.jpg
Autor/Urheber: Sloan Digital Sky Survey, Lizenz: CC BY 4.0
Color mapping
The sky image is obtained by Sloan Digital Sky Survey, DR14 with SciServer.

Angle of view: 4' × 4' (0.3" per pixel), north is up.

Details on the image processing pipeline: https://www.sdss.org/dr14/imaging/jpg-images-on-skyserver/