NGC 5800
AladinLite | |
Sternbild | Wolf |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
---|---|
Rektaszension | 15h 01m 47,0s [1] |
Deklination | -51° 55′ 06″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Helligkeit (B-Band) | 8,0 mag [2] |
Winkelausdehnung | 5,0' [2] |
Physikalische Daten | |
Entfernung [3] | 7000 Lj (2146 pc) |
Geschichte | |
Entdeckt von | John Herschel |
Entdeckungszeit | 8. Juli 1834 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 5800 • ESO 223-SC11 • GC 4018 • h 3585 • |
NGC 5800 ist ein offener Sternhaufen (Typdefinition „OCL“) im Sternbild Wolf. Er wurde am 8. Juli 1834 von John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der dabei „a pL cluster VII class; coarse, not comp, chief double star taken“[4] notierte.[5]
Weblinks
- NGC 5800. SIMBAD, abgerufen am 24. April 2016 (englisch).
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Image created using the Aladin Sky Atlas software from the Strasbourg Astronomical Data Center and 2MASS ([https://panstarrs.stsci.edu/ Panoramic Survey Telescope And Rapid Response System) public data.