NGC 5662

Offener Sternhaufen
NGC 5662
NGC 5662 (aus Stellarium)
NGC 5662 (aus Stellarium)
AladinLite
SternbildZentaur
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension14h 35m 37,6s [1]
Deklination-56° 37′ 05″ [1]
Erscheinungsbild

Klassi­fikationII3m [2]
Winkel­ausdehnung30,0' [2]
Anzahl Sterne80
Hellster SternHD 127753 mag
Physikalische Daten

ZugehörigkeitMilchstraße
Entfernung [3]2200 Lj
(666 pc)
Masse300 M
Durchmesser19 Lj
Alter80 Mio. Jahre
Geschichte
Entdeckt vonNicolas Louis de Lacaille
Entdeckungszeit1751
Katalogbezeichnungen
 NGC 5662 • C 1431-563 • OCl 928 • Mel 127 • Cr 284 • ESO 175-SC010 • GC 3922 • h 3573 •

NGC 5662 ist ein Offener Sternhaufen vom Typ II3m im Sternbild Zentaur am Südsternhimmel. Der relativ lockere und zerstreute Haufen hat einen scheinbaren Durchmesser von 29 Bogenminuten und eine scheinbare Helligkeit von 5,5 mag. Er ist rund 2300 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 19 Lichtjahren. Er besitzt ca. 80 Sterne, sein Alter wird auf 80 Millionen Jahre geschätzt. Der hellste Haufenstern ist der K3-Riese HD 127753 im nördlichen Haufenbereich, er leuchtet mit einer scheinbaren Helligkeit von 7,1 mag.[4]

Entdeckt wurde das Objekt 1751 von Nicolas Louis de Lacaille.[5]

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b SEDS: NGC 5662
  3. WEBDA-Seite zu NGC 5662
  4. Sterne und Weltraum Juni 2012 S. 68
  5. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 5662.png
Autor/Urheber: Roberto Mura, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NGC 5662 (taken from Stellarium)