NGC 5530

Galaxie
NGC 5530
{{{Kartentext}}}
Abbildung der Galaxie NGC 5530anhand von Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
SternbildWolf
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension14h 18m 27,15s[1]
Deklination−43° 23′ 18,9″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSA(rs)c[1]
Helligkeit (visuell)11,0 mag[2]
Helligkeit (B-Band)11,8 mag[2]
Winkel­ausdehnung4,2′ × 1,8′[2]
Positionswinkel127°[2]
Flächen­helligkeit13,0 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung0,003979 ± 0,000007[1]
Radial­geschwin­digkeit1193 ± 2 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(47 ± 3) · 106 Lj
(14,5 ± 1,0) Mpc [1]
Geschichte
EntdeckungJohn Herschel
Entdeckungsdatum7. April 1837
Katalogbezeichnungen
NGC 5530 • PGC 51106 • ESO 272-003 • MCG -07-29-13 • IRAS 14152-4309 • SGC 141518-4309.5 • GC 3823 • h 3563 • HIPASS J1418-43

NGC 5530 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Wolf am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 47 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lichtjahren.

Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 4385, IC 4386, IC 4390, IC 4387.

Das Objekt wurde am 7. April 1837 von John Herschel entdeckt.[3]

Weblinks

  • NGC 5530. SIMBAD, abgerufen am 10. März 2016 (englisch).
  • NGC 5530. DSO Browser, abgerufen am 10. März 2016 (englisch).

Einzelnachweise

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 5530
  3. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 5530.png
Autor/Urheber: Judy Schmidt from Fresh Meadows, NY, USA, Lizenz: CC BY 2.0

There are many hundreds of these old WFPC2 images. They are missing pieces. Does anyone care for them?

A Comprehensive Study of Dust Formation in Type II Supernovae with HST, Spitzer and Gemini

Red: hst_11603_61_wfpc2_f814w_wf_sci Green: hst_11603_61_wfpc2_f606w_wf_sci Blue: hst_11603_61_wfpc2_f450w_wf_sci

North is NOT up. It is 19.03° counter-clockwise from up.