NGC 5464

Galaxie
NGC 5464
{{{Kartentext}}}
AladinLite
SternbildWasserschlange
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension14h 07m 04,4s[1]
Deklination−30° 01′ 02″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypIB(s)m? / HII[1]
Helligkeit (visuell)12,7 mag[2]
Helligkeit (B-Band)13,3 mag[2]
Winkel­ausdehnung1,3′ × 0,8′[2]
Positionswinkel85°[2]
Flächen­helligkeit12,6 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitLGG 375[1][3]
Rotverschiebung0.008970 ± 0.000022[1]
Radial­geschwin­digkeit(2689 ± 7) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(115 ± 8) · 106 Lj
(35,3 ± 2,5) Mpc [1]
Geschichte
EntdeckungJohn Herschel
Entdeckungsdatum30. März 1835
Katalogbezeichnungen
NGC 5464 • PGC 50356 • ESO 446-G011 • MCG -05-33-045 • IRAS 14041-2946 • GC 3775 • h 3556 • LDCE 1045 NED001

NGC 5464 ist eine Balkenspiralgalaxie mit ausgeprägten Emissionslinien vom Hubble-Typ SBm im Sternbild Wasserschlange und 115 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

Sie wurde am 30. März 1835 von John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[4] der dabei „pF, S, R, pslbM, 15 arcseconds“[5] notierte.

NGC 5464-Gruppe (LGG 375)

GalaxieAlternativnameEntfernung/Mio. Lj
NGC 5464PGC 50356115
NGC 5494PGC 50732111
PGC 50799ESO 446-031113

Weblinks

  • NGC 5464. DSO Browser, abgerufen am 6. März 2016 (englisch).
  • NGC 5464. SIMBAD, abgerufen am 6. März 2016 (englisch).

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 5464
  3. VizieR
  4. Seligman
  5. Auke Slotegraaf: NGC 5464. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 6. März 2016 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 5464 legacy dr10.jpg
Autor/Urheber: Meli thev, Lizenz: CC BY 4.0
NGC 5464 with Legacy Surveys DR10

Image Credit: Legacy Surveys / D. Lang (Perimeter Institute), NERSC

Filters: g, r, z

Download website: https://portal.nersc.gov/cfs/cosmo/data/legacysurvey/dr10/south/coadd/211/2118m300/

Found via: https://www.legacysurvey.org/viewer?ra=211.7683&dec=-30.0170&layer=ls-dr10-grz&zoom=15&bricks&ngc