NGC 5292
Galaxie NGC 5292 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Zentaur |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 13h 47m 40,1s [1] |
Deklination | −30° 56′ 22″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | (R')SA(rs)ab / LINER?[1] |
Helligkeit (visuell) | 12,0 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 12,8 mag[2] |
Winkelausdehnung | 1,8′ × 1,6′[2] |
Positionswinkel | 55°[2] |
Flächenhelligkeit | 13,0 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | LGG 357[1][3] |
Rotverschiebung | 0.014897 ± 0.000017[1] |
Radialgeschwindigkeit | (4466 ± 5) km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) | (194 ± 14) 𐄁 106 Lj (59,4 ± 4,2) Mpc [1] |
Geschichte | |
Entdeckung | John Herschel |
Entdeckungsdatum | 30. März 1835 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 5292 • PGC 48909 • ESO 445-G031 • MCG -05-33-008 • IRAS 13447-3041 • SGC 134448-3041.5 • GC 3647 • h 3536 • LDCE 0996 NED053 |
NGC 5292 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sab im Sternbild Zentaur und etwa 194 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Sie besitzt einen aktiven Galaxienkern vom LINER-Typ und wurde am 30. März 1835 von John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[4] der dabei „pF, R, gbM, 20 arcseconds, has 2 or 3 stars close to it“[5] notierte.
Weblinks
- NGC 5292. SIMBAD, abgerufen am 8. Februar 2016 (englisch).
- NGC 5292. DSO Browser, abgerufen am 8. Februar 2016 (englisch).
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Legacy Surveys / D.Lang (Perimeter Institute) & Meli thev, Lizenz: CC BY 4.0
NGC 5292 with Legacy Surveys DR10
Image Credit: Legacy Surveys / D. Lang (Perimeter Institute), NERSC
Filters: g, r, z
Download website: https://portal.nersc.gov/cfs/cosmo/data/legacysurvey/dr10/south/coadd/206/2069m310/
Found via: https://www.legacysurvey.org/viewer?ra=206.9169&dec=-30.9404&layer=ls-dr10-grz&zoom=14&bricks&ngc
I created this image with FITS-Files with SAO Image DS9 & Photoshop Elements