NGC 5120
![]() | |
{{{Bildtext}}} | |
AladinLite | |
Sternbild | Zentaur |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
---|---|
Rektaszension | 13h 25m 39,4s [1] |
Deklination | -67° 27′ 30″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Helligkeit (B-Band) | 13,0 mag |
Winkelausdehnung | 3,0' [2] |
Physikalische Daten | |
Geschichte | |
Entdeckt von | John Herschel |
Entdeckungszeit | 16. Juni 1835 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 5120 • C 1322-631 • OCl 899 • ESO 96-SC011 • GC 3518 • h 3496 • Ruprecht 166 |
NGC 5120 ist ein unter dem Namen Ruprecht 166 notierter offener Sternhaufen im Sternbild Zentaur mit einer Winkelausdehnung von etwa 4′ mal 3′ und einer scheinbaren Helligkeit im B-Band von etwa 13. Er wurde am 16. Juni 1835 von John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der ihn dabei mit „cluster class VI; oval; 4′ long, 3′ broad; stars 12..16th mag; an extremely rich clustering patch in the milky way, which is here superb“[3] beschrieb.[4]
Weblinks
- NGC 5120. DSO Browser, abgerufen am 18. Juni 2015 (englisch).
- NGC 5120. SIMBAD, abgerufen am 18. Juni 2015 (englisch).
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Image créée à l'aide du logiciel Aladin Sky Atlas du Centre de Données astronomiques de Strasbourg et des données publiques en format FIT de 2MASS
Image created using the Aladin Sky Atlas software from the Strasbourg Astronomical Data Center and 2MASS ([https://panstarrs.stsci.edu/ Panoramic Survey Telescope And Rapid Response System)
public data.