NGC 5054

Galaxie
NGC 5054
StarArrowUR.svg
Virgo constellation map.png
Vorlage:Skymap/Wartung/Vir
{{{Kartentext}}}
NGC 5054 PanS.jpg
AladinLite
SternbildJungfrau
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension13h 16m 58,5s[1]
Deklination-16° 38′ 05″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSA(s)bc;BrClG[1]
Helligkeit (visuell)10,9 mag[2]
Helligkeit (B-Band)11,7 mag[2]
Winkel­ausdehnung5,1′ × 2,8′[2]
Positionswinkel160°[2]
Flächen­helligkeit13,6 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung0.005811 ±0.000007[1]
Radial­geschwin­digkeit(1742 ±2) km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(73 ± 5) · 106 Lj
(22,3 ± 1,6) Mpc [1]
Geschichte
EntdeckungWilhelm Herschel
Entdeckungsdatum31. Dezember 1785
Katalogbezeichnungen
NGC 5054 • UGCA 344 • PGC 46247 • MCG -03-34-039 • IRAS 13142-1622 • GC 3473 • H II 513 • h 1568 • LDCE 0955 NED028

NGC 5054 ist eine 10,9 mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild der Jungfrau auf der Ekliptik, die etwa 73 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.

Sie wurde am 31. Dezember 1785 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[3] der sie dabei mit „pB, pL, iF, mbM“[4] beschrieb.

Weblinks

  • NGC 5054. SIMBAD, abgerufen am 17. Mai 2015 (englisch).
  • NGC 5054. DSO Browser, abgerufen am 17. Mai 2015 (englisch).

Einzelnachweise

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 5054
  3. Seligman
  4. Auke Slotegraaf: NGC 5054. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 17. Mai 2015 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

StarArrowUR.svg
Arrow used for star maps,
Please, don't delete, rename or change the file.
Virgo constellation map.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NGC 5054 PanS.jpg
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Image created using the Aladin Sky Atlas software from the Strasbourg Astronomical Data Center and

Pan-STARRS ([https://panstarrs.stsci.edu/ Panoramic Survey Telescope And Rapid Response System)

public data.