NGC 5053

Kugelsternhaufen
NGC 5053
SDSS-Aufnahme
SDSS-Aufnahme
AladinLite
SternbildHaar der Berenike
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension13h 16m 27,0s [1]
Deklination+17° 41′ 52″ [1]
Erscheinungsbild
KonzentrationsklasseXI [2]
Helligkeit (visuell)9,0 mag [2]
Winkelausdehnung10,0 [2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitMilchstraße
Radialgeschwindigkeit+44 km/s
Entfernung53,5 kLj
Absolute Helligkeit−6,7 mag
Durchmesser160 Lj
Geschichte
EntdeckungWilhelm Herschel
Entdeckungsdatum14. März 1784
Katalogbezeichnungen
 NGC 5053 • C 1313+179 • GCl 23 • IRAS 267 • GC 3472 • h 1569 • Cr 267 • H VI 7

NGC 5053 ist ein 9,8 mag heller Kugelsternhaufen im Sternbild Haar der Berenike. Seine Entfernung beträgt 53.500 Lichtjahre. Im Vergleich zu anderen Kugelhaufen sind seine Sterne wesentlich schwächer konzentriert, da sich bei NGC 5053 auf einem Durchmesser von etwa 160 Lichtjahren nur 3.500 Sterne verteilen. Am nächtlichen Himmel befindet er sich rund 1° östlich von M53.

NGC 5053 wurde am 14. März 1784 von Wilhelm Herschel entdeckt.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c SEDS: NGC 5053
  3. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC5053 - SDSS DR14 (panorama).jpg
Autor/Urheber: Sloan Digital Sky Survey, Lizenz: CC BY 4.0
Color mapping
The sky image is obtained by Sloan Digital Sky Survey, DR14 with SciServer.

Angle of view: 12' × 12' (0.36" per pixel), north is up.

Details on the image processing pipeline: https://www.sdss.org/dr14/imaging/jpg-images-on-skyserver/