NGC 4644

Galaxie
NGC 4644
{{{Kartentext}}}
LEDA 42725, NGC 4644 & LEDA 2816018[1] SDSS-Aufnahme
AladinLite
SternbildGroßer Bär
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension12h 42m 42,657s[2]
Deklination+55° 08′ 43,85″[2]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSBb/P[2]
Helligkeit (visuell)13,8 mag[3]
Helligkeit (B-Band)14,6 mag[3]
Winkel­ausdehnung1,6′ × 0,5′[3]
Positionswinkel53°[3]
Flächen­helligkeit13,4 mag/arcmin²[3]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitLGG 300
LDCE 914
Holm 447
KPG 352[2][4]
Rotverschiebung0.016442 ± 0.000010[2]
Radial­geschwin­digkeit(4.929 ± 3) km/s[2]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(224 ± 16) · 106 Lj
(68,8 ± 4,8) Mpc [2]
Durchmesser150.000 Lj[5]
Geschichte
EntdeckungWilhelm Herschel
Entdeckungsdatum14. April 1789
Katalogbezeichnungen
NGC 4644 • 4644A • UGC 7887 • PGC 42708 • CGCG 270-014 • MCG +09-21-030 • GC 3177 • H II 794 • h 1406 • 2MASS J12424266+5508440 • NSA 42717 • WISEA J124242.66+550844.2 • HOLM 447A • KPG 352A

NGC 4644 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb/P im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 224 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 150.000 Lichtjahren. Vom Sonnensystem aus entfernt sich die Galaxie mit einer errechneten Radialgeschwindigkeit von näherungsweise 4.900 Kilometern pro Sekunde.

Gemeinsam mit PGC 42725 (NGC 4644b) bildet sie das gravitativ gebundene Galaxienpaar Holm 447 oder KPG 352. Weiterhin gilt sie als Teil der zehn Mitglieder zählenden Lyons Groups of Galaxies LGG 300 unter NGC 4686.

Die Typ-IIn Supernova SN 2007cm wurde hier beobachtet.[6]

Das Objekt wurde am 14. April 1789 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[7] der sie mit „F, S“[8] beschrieb.

Galaktisches Umfeld

Nr.GalaxieAlternativnameRekDekDistanz/asec
[9]NGC 4644LEDA/PGC 4270812h42m42.657s+55d08m43.85s0
1LEDA/PGC 42725NGC 4644B12h42m52.650s+55d08m44.90s86.38
2LEDA/PGC 28160182MASX J12423240+551009612h42m32.353s+55d10m10.13s122.19
3LEDA/PGC 2495271NSA 4271412h41m27.350s+55d14m15.50s724.87
4LEDA/PGC 214022NSA 4272512h43m01.330s+54d53m45.60s911.58
5LEDA/PGC 24853962MASX J12413383+545640512h41m33.839s+54d56m40.86s934.20
6LEDA/PGC 24888162MASX J12442471+550250112h44m24.673s+55d02m50.53s944.32
7LEDA/PGC 24873052MASX J12441516+550008112h44m15.136s+55d00m08.00s947.08

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Aladin Lite
  2. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  3. a b c d e SEDS: NGC 4644
  4. VizieR
  5. NASA/IPAC
  6. Simbad SN
  7. Seligman
  8. Auke Slotegraaf: NGC 4644. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 28. Januar 2015 (englisch).
  9. SIMBAD

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC4644 - SDSS DR14.jpg
Autor/Urheber: Sloan Digital Sky Survey, Lizenz: CC BY 4.0
Color mapping
The sky image is obtained by Sloan Digital Sky Survey, DR14 with SciServer.

Angle of view: 4' × 4' (0.3" per pixel), north is up.

Details on the image processing pipeline: https://www.sdss.org/dr14/imaging/jpg-images-on-skyserver/