NGC 440

Galaxie
NGC 440
{{{Kartentext}}}
NGC 434, NGC 440 & PGC 4344 (KTS 8)
AladinLite
SternbildTukan
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension01h 12m 48,50s[1]
Deklination−58° 16′ 56,2″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSA(s)bc[1]
Helligkeit (visuell)12,9 mag[2]
Helligkeit (B-Band)13,7 mag[2]
Winkel­ausdehnung1,2′ ×0,7′[2]
Positionswinkel94°[2]
Flächen­helligkeit12,6 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitNGC 434-Gruppe
LGG 19[1][3]
Rotverschiebung0.017159 ± 0.000063[1]
Radial­geschwin­digkeit(5144 ± 19) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(225 ± 16) · 106 Lj
(68,9 ± 4,8) Mpc [1]
Durchmesser80.000 Lj[4]
Geschichte
EntdeckungJohn Herschel
Entdeckungsdatum27. September 1834
Katalogbezeichnungen
NGC 440 • PGC 4361 • ESO 113-025 • 2MASX J01124849-5816560 • SGC 011048-5832.8 • GC 247 • h 2396 • GALEXASC J011248.23-581656.2 • LDCE 73 NED003 • KTS 8C

NGC 440 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Tukan am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 225 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit NGC 434 und PGC 4344 bildet sie das Galaxientrio KTS 8. Die Galaxie ist Teil der 10 Mitglieder zählenden NGC 434-Gruppe (LGG 19).

Das Objekt wurde am 27. September 1834 von dem britischen Astronomen John Herschel entdeckt.[5]

Weblinks

Commons: NGC 440 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 440
  3. VizieR
  4. NASA/IPAC
  5. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 0434 DSS.jpg
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Image créée à l'aide du logiciel Aladin Sky Atlas du Centre de Données astronomiques de Strasbourg et des données de DSS (Digitized Sky Survey).