NGC 4418

Galaxie
NGC 4418
StarArrowUR.svg
Virgo constellation map.png
Vorlage:Skymap/Wartung/Vir
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
SternbildJungfrau
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension12h 26m 54,6s[1]
Deklination-00° 52′ 39″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ(R')SAB(s)a / LIRG / Sy2[1]
Helligkeit (visuell)13,2 mag[2]
Helligkeit (B-Band)14,1 mag[2]
Winkel­ausdehnung1,5′ × 0,7′[2]
Positionswinkel59°[2]
Flächen­helligkeit13,1 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung0,007268 ± 0,000027[1]
Radial­geschwin­digkeit2179 ± 8 km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(93 ± 7) · 106 Lj
(28,5 ± 2,0) Mpc [1]
Geschichte
EntdeckungWilhelm Herschel
Entdeckungsdatum1. Januar 1786
Katalogbezeichnungen
NGC 4418 • 4355 • UGC 7545 • PGC 40762 • CGCG 014-039 • MCG +00-32-12 • IRAS 12243-0036 • 2MASX J12265462-0052395 • GC 2976 • H III 492 • h 1261 • KCPG 337A • Todd 17 • LDCE 895 NED003 • EVCC 631

NGC 4418 = NGC 4355 ist eine aktive, spiralförmige Infrarotgalaxie vom Hubble-Typ Sbc[2] im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 93 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lj.[3][4]

Das Objekt wurde am 1. Januar 1786 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[5]
Unter dem Namen NGC 4355 wurde sie von dem US-amerikanischen Astronomen David Peck Todd am 5. Februar 1878 auf der Suche nach dem transneptunischen Planeten fälschlicherweise als Neuentdeckung eingeordnet.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: NGC 4418
  3. Revised NGC and IC Catalog. (TXT) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 20. Dezember 2008; abgerufen am 26. September 2008 (englisch).
  4. a b Dr. Harold G. Corwin, Jr.: spider.ipac.caltech.edu. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Infrared Processing and Analysis Center. Archiviert vom Original am 16. September 2006; abgerufen am 26. September 2008 (englisch).
  5. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

StarArrowUR.svg
Arrow used for star maps,
Please, don't delete, rename or change the file.
Virgo constellation map.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NGC4355 - SDSS DR14.jpg
Autor/Urheber: Sloan Digital Sky Survey, Lizenz: CC BY 4.0
Color mapping
The sky image is obtained by Sloan Digital Sky Survey, DR14 with SciServer.

Angle of view: 4' × 4' (0.3" per pixel), north is up.

Details on the image processing pipeline: https://www.sdss.org/dr14/imaging/jpg-images-on-skyserver/