NGC 419

Kugelsternhaufen
NGC 419
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
SternbildTukan
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension01h 08m 17,2s [1]
Deklination-72° 53′ 01″ [1]
Erscheinungsbild
Helligkeit (visuell)11.2 mag [2]
Winkelausdehnung2,4' [2]
Farbexzess
E(B-V) (Rötung)
0,037 [1]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitKleine Magellansche Wolke
Geschichte
EntdeckungJames Dunlop
Entdeckungsdatum2. September 1826
Katalogbezeichnungen
 NGC 419 • ESO 29-SC33 • Dun 36 • GC 228 • h 2387 • Lindsay 85 • Kron 58

NGC 419 ist ein Kugelsternhaufen in der Kleinen Magellansche Wolke im Sternbild Tukan. Der um 1885 in den NGC aufgenommene Sternhaufen hat einen Durchmesser von 2,4' und eine scheinbare Helligkeit von 11 mag. Das Alter des Haufens wird auf 1,2 Milliarden Jahre geschätzt.

NGC 419 wurde am 2. September 1826 von dem schottischen Astronomen James Dunlop entdeckt.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b SEDS: NGC 419
  3. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC419-hst-R814GB555.jpg
Autor/Urheber: Fabian RRRR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NGC419 - Color rendering is done by by Aladin-software (2000A&AS..143...33B.)