NGC 4125

Galaxie
NGC 4125
StarArrowUR.svg
Draco constellation map.png
Vorlage:Skymap/Wartung/Dra
{{{Kartentext}}}
Aufnahme mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
SternbildDrache
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension12h 08m 06,02s[1]
Deklination+65° 10′ 26,9″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypE6 / pec / LINER[1][2]
Helligkeit (visuell)9,6 mag[2]
Helligkeit (B-Band)10,6 mag[2]
Winkel­ausdehnung5,8′ × 3,2′[2]
Positionswinkel81°[2]
Flächen­helligkeit12,8 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitNGC 4125-Gruppe
LGG 274[1][3]
Rotverschiebung0,004523 ± 0,000063[1]
Radial­geschwin­digkeit1356 ± 19 km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(66 ± 5) · 106 Lj
(20,1 ± 1,4) Mpc [1]
Geschichte
EntdeckungJohn R. Hind
Entdeckungsdatum4. Januar 1850
Katalogbezeichnungen
NGC 4125 • UGC 7118 • PGC 38524 • CGCG 315-019 • MCG +11-15-27 • IRAS 12055+6527 • 2MASX J12080601+6510268 • GC 2735 • HOLM 335A • LDCE 867 NED077 • NSA 140814

NGC 4125 ist eine Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E6/P im Sternbild Drache am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 66 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 105.000 Lichtjahren. Sie bildet sie gemeinsam mit NGC 4121 das gravitativ gebundenes Galaxienpaar Holm 335 und ist das hellste Mitglied der NGC 4125-Gruppe (LGG 274).

Die Typ-Ia-Supernova SN 2016coj wurde hier beobachtet.[4]

Das Objekt wurde am 4. Januar 1850 vom britischen Astronomen John Russell Hind entdeckt.[5]

NGC 4125-Gruppe (LGG 274)

GalaxieAlternativnameEntfernung / Mio. Lj
NGC 4081PGC 3821269
NGC 4125PGC 3852466
NGC 4205PGC 3914368
PGC 38025UGC 7020A72

Weblinks

Commons: NGC 4125 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: NGC 4125
  3. VizieR
  4. Simbad
  5. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

StarArrowUR.svg
Arrow used for star maps,
Please, don't delete, rename or change the file.
Draco constellation map.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
NGC 4125.png
Autor/Urheber: solomon from USA, Lizenz: CC BY 2.0

Lenticular galaxies are just absolutely stunning.

I removed some cosmic rays, filled in the chip gap with cloned data and boosted the saturation. I also sharpened the dust.

Morphological type: SA0

Red: ACS/WFC F814W Green: pseudo

Blue: ACS/WFC F555W