NGC 3938

Galaxie
NGC 3938
StarArrowUR.svg
Ursa major constellation map.png
Vorlage:Skymap/Wartung/UMa
{{{Kartentext}}}
Die Galaxie NGC 3938 aufgenommen mit dem 81-cm-Spiegelteleskop des Mount-Lemmon-Observatoriums.
AladinLite
SternbildGroßer Bär
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension11h 52m 49,45s[1]
Deklination+44° 07′ 14,6″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSA(s)c / HII[1][2]
Helligkeit (visuell)10,1 mag[2]
Helligkeit (B-Band)10,8 mag[2]
Winkel­ausdehnung5,4′ × 4,9′[2]
Positionswinkel[2]
Flächen­helligkeit13,5 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitUrsa-Major-Galaxienhaufen
NGC 4051-Gruppe
LGG 269[1][3]
Rotverschiebung0,002699 ± 0,000013[1]
Radial­geschwin­digkeit(809 ± 4) km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(38 ± 3) · 106 Lj
(11,6 ± 0,8) Mpc [1]
Geschichte
EntdeckungW. Herschel
Entdeckungsdatum6. Februar 1788
Katalogbezeichnungen
NGC 3938 • UGC 6856 • PGC 37229 • CGCG 214-034 • MCG +07-25-001 • IRAS 11502+4423 • 2MASX J11524945+4407146 • GC 2597 • H I 203 • h 1002 • LDCE 0867 NED044 • NSA 140384 • WISEA J115249.43+440714.8

NGC 3938 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 38 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 94.000 Lichtjahren. Sie ist Teil des Ursa-Major-Galaxienhaufens und Mitglied der NGC 4051-Gruppe (LGG 269).

Die Supernovae SN 1961U (Typ IIL), SN 1964L (Typ Ic), SN 2005ay (Typ IIP) und SN 2017ein (Typ Ic) wurden hier beobachtet.[4]

Das Objekt wurde am 6. Februar 1788 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: NGC 3938
  3. VizieR
  4. Simbad
  5. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

StarArrowUR.svg
Arrow used for star maps,
Please, don't delete, rename or change the file.
Ursa major constellation map.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
NGC3938 UArizona.jpg
Autor/Urheber: Adam Block/Mount Lemmon SkyCenter/University of Arizona, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NGC 3938 with SN 2005ay taken at the Mount Lemmon SkyCenter of the University of Arizona. It was taken on a 32-inch Schulman Telescope using a SBIG STX CCD Camera.