NGC 3532
Aufnahme mittels des MPG/ESO-2,2-m-Teleskops | |
AladinLite | |
Sternbild | Kiel des Schiffs |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
---|---|
Rektaszension | 11h 05m 47,8s [1] |
Deklination | −58° 46′ 14″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | II1m [2] |
Helligkeit (visuell) | 3,0 mag [2] |
Helligkeit (B-Band) | 3,2 mag |
Winkelausdehnung | 50,0' [2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Milchstraße |
Entfernung [3] | 1600 Lj (486 pc) |
Geschichte | |
Entdeckt von | Nicolas Louis de Lacaille |
Entdeckungszeit | 1751 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 3532 • C 1104-584 • OCl 839 • Mel 103 • Cr 238 • Dun 323 • Lund 574 • ESO 128-SC31 • GC 2308 • h 3315 • Raab 88, Caldwell 91 |
NGC 3532 ist ein Offener Sternhaufen im Sternbild Carina und etwa 1500 Lichtjahre von der Erde entfernt. Diese Ansammlung von Sternen ist etwa 300 Millionen Jahre alt. Er wurde vom französischen Astronomen Nicolas Louis de Lacaille im Jahr 1751 entdeckt[4] und im Jahr 1755 katalogisiert[5]. NGC 3532 hat einen Winkeldurchmesser von knapp einem Grad und eine scheinbare Helligkeit von 3,0 mag.
Ein Ausschnitt von NGC 3532 war das Ziel für das erste Licht des Hubble-Weltraumteleskop.
Weblinks
- ESO: Eine farbenfrohe Versammlung von Sternen mittleren Alters incl. Fotos, Karte und Animationen
- Spektrum.de: Amateuraufnahmen [1][2][3][4]
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: ESO/G. Beccari, Lizenz: CC BY 4.0
The colourful star cluster NGC 3532
The MPG/ESO 2.2-metre telescope at ESO’s La Silla Observatory in Chile captured this richly colourful view of the bright star cluster NGC 3532. Some of the stars still shine with a hot bluish colour, but many of the more massive ones have become red giants and glow with a rich orange hue.
Credit:
ESO/G. Beccari
About the Object
Name: NGC 3532 Type: • Milky Way : Star : Grouping : Cluster : Open • X - Star Clusters Distance: 1300 light years Constellation: Carina
Colours & filters Band Telescope
Optical B MPG/ESO 2.2-metre telescope WFI Optical V MPG/ESO 2.2-metre telescope WFI Optical H-alpha MPG/ESO 2.2-metre telescope WFI Infrared I MPG/ESO 2.2-metre telescope WFI.
Autor/Urheber: Roberto Mura, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Caldwell Catalogue objects.