NGC 3265

Galaxie
NGC 3265
{{{Kartentext}}}
Die Galaxie NGC 3265 aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop.
AladinLite
SternbildKleiner Löwe
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension10h 31m 06,8s[1]
Deklination+28° 47′ 48″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ(R)SA(rs)0/a? pec / HII[1]
Helligkeit (visuell)13,1 mag[2]
Helligkeit (B-Band)14,1 mag[2]
Winkel­ausdehnung0,9′ × 0,7′[2]
Positionswinkel73°[2]
Flächen­helligkeit12,7 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitNGC 3254-Gruppe,
Leo II-Gruppe
LGG 197[3][4]
Rotverschiebung0,004745 ± 0,000008[1]
Radial­geschwin­digkeit(1423 ± 2) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(57 ± 4) · 106 Lj
(17,5 ± 1,3) Mpc [1]
Durchmesser20.000 Lj[5][3]
Geschichte
EntdeckungWilhelm Herschel
Entdeckungsdatum11. April 1785
Katalogbezeichnungen
NGC 3265 • UGC 5705 • PGC 31029 • CGCG 154-023 • MCG +05-25-019 • IRAS 10282+2903 • 2MASX J10310676+2847470 • GC 2123 • H III 349 • h 718 • WAS 12 • LDCE 734 NED003

NGC 3265 ist eine Zwerggalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten im Sternbild Kleiner Löwe am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 57 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 15.000 Lj.

Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 3245, NGC 3254, NGC 3277.

Das Objekt wurde am 11. April 1785 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[6]

Weblinks

Commons: NGC 3265 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 3265
  3. a b Atlas of the Universe
  4. VizieR
  5. NASA/IPAC
  6. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 3265.jpg
Photograph of NGC 3265 from Hubble, processed by myself.