NGC 3261

Galaxie
NGC 3261
{{{Kartentext}}}
AladinLite
SternbildSegel des Schiffs
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension10h 29m 01,4s[1]
Deklination−44° 39′ 25″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSB(rs)bc[1]
Helligkeit (visuell)11,2 mag[2]
Helligkeit (B-Band)12,0 mag[2]
Winkel­ausdehnung3,5′ × 2,8′[2]
Positionswinkel85°[2]
Flächen­helligkeit13,5 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitLGG 198[1][3]
Rotverschiebung0.008549 ± 0.000017[1]
Radial­geschwin­digkeit(2563 ± 5) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(105 ± 7) · 106 Lj
(32,1 ± 2,2) Mpc [1]
Durchmesser110.000 Lj[4]
Geschichte
EntdeckungJohn Herschel
Entdeckungsdatum15. März 1836
Katalogbezeichnungen
NGC 3261 • PGC 30868 • ESO 263-G040 • MCG -07-22-015 • IRAS 10268-4423 / 10268-4424 • 2MASX J10290147-4439244 • SGC 102654-4424.0 • AM 1026-442 • GC 2119 • h 3258 • LDCE 725 NED021

NGC 3261 ist eine Balkenspiralgalaxie vom Typ SBbc und liegt im Sternbild Segel des Schiffs. Sie ist schätzungsweise 105 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 120.000 Lj.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 3256, NGC 3262, NGC 3263.

Das Objekt wurde am 15. März 1836 von John Herschel entdeckt.[5]

NGC 3261-Gruppe (LGG 198)

GalaxieAlternativnameEntfernung/Mio. Lj
NGC 3261PGC 30868105
NGC 3256PGC 30785115
PGC 30873NGC 3256C111

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 3261
  3. VizieR
  4. NASA/IPAC
  5. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 3261 DSS.jpg
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Image created using the Aladin Sky Atlas software from the Strasbourg Astronomical Data Center and DSS (Digitized Sky Survey) data. DSS is one of the programs of STScI (Space Telescope Science Institute) whose files are in the public domain ( http://archive.stsci.edu/data_use.html ). This is not a DSS image.