NGC 3183

Galaxie
NGC 3183 / NGC 3218
{{{Kartentext}}}
AladinLite
SternbildDrache
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension10h 21m 49,00s[1]
Deklination+74° 10′ 36,7″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSB(s)bc:[1]
Helligkeit (visuell)11,8 mag[2]
Helligkeit (B-Band)12,6 mag[2]
Winkel­ausdehnung2,3′ × 1,4′[2]
Positionswinkel161°[2]
Flächen­helligkeit12,9 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitNGC 3147-Gruppe
LGG 193[1][3]
Rotverschiebung0.010300 ± 0.000020[1]
Radial­geschwin­digkeit(3088 ± 6) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(144 ± 10) · 106 Lj
(44,0 ± 3,1) Mpc [1]
Durchmesser95.000 Lj[4]
Geschichte
EntdeckungWilhelm Herschel
Heinrich d’Arrest
Entdeckungsdatum2. April 1802
28. September 1865
Katalogbezeichnungen
NGC 3183 • NGC 3218 • UGC 5582 • PGC 30323 • CGCG 333-023 • CGCG 351-018 • MCG +12-10-028 • IRAS 10176+7425 • 2MASX J10214899+7410368 • GC 2081 • H I 283 • NVSS J102148+741039 • LDCE 0719 NED003

NGC 3183 = NGC 3218 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Drache am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 144 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 95.000 Lichtjahren. Sie ist Mitglied der vier Galaxien zählenden NGC 3147-Gruppe (LGG 193).

Das Objekt wurde am 28. September 1865 von Heinrich Louis d’Arrest entdeckt.[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 3183
  3. VizieR
  4. NASA/IPAC
  5. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 3183 PanS.jpg
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Réalisé avec Aladin et les données du relevé PanSTARRS