NGC 3113

Galaxie
NGC 3113
{{{Kartentext}}}
AladinLite
SternbildLuftpumpe
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension10h 04m 26,1s[1]
Deklination−28° 26′ 39″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSB(rs)d[1]
Helligkeit (visuell)12,6 mag[2]
Helligkeit (B-Band)13,3 mag[2]
Winkel­ausdehnung3,3′ × 1,1′[2]
Positionswinkel87°[2]
Flächen­helligkeit13,8 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitNGC 3175-Gruppe
LGG 189[1][3]
Rotverschiebung0.003612 ± 0.000010[1]
Radial­geschwin­digkeit(1083 ± 3) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(39 ± 3) · 106 Lj
(11,9 ± 0,8) Mpc [1]
Geschichte
EntdeckungJohn Herschel
Entdeckungsdatum5. Februar 1837
Katalogbezeichnungen
NGC 3113 • PGC 29216 • ESO 435-035 • MCG -05-24-021 • IRAS F10021-2812 • 2MASX J10042611-2826384 • SGC 100210-2812.0 • AM 1002-281 • HIPASS J1004-28 • LDCE 683 NED007

NGC 3113 ist eine lichtschwache Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBcd im Sternbild Antlia am Südsternhimmel. Sie ist rund 39 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lichtjahren.
Gemeinsam mit NGC 3125, NGC 3137, NGC 3175 und ESO 499-37 bildet sie die kleine NGC 3175-Gruppe.

Das Objekt wurde am 5. Februar 1837 von John Herschel entdeckt.[4]

Weblinks

Commons: NGC 3113 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 3113
  3. VizieR
  4. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 3113 legacy dr10.jpg
Autor/Urheber: Meli thev, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NGC 3113 with Legacy Surveys DR10

Image Credit: Legacy Surveys / D. Lang (Perimeter Institute), NERSC

Filters: g, r, z

Download website: https://portal.nersc.gov/cfs/cosmo/data/legacysurvey/dr10/south/coadd/151/1511m285/

Found via: https://www.legacysurvey.org/viewer?ra=151.1111&dec=-28.4439&layer=ls-dr10&zoom=13&bricks&ngc