NGC 3032

Galaxie
NGC 3032
{{{Kartentext}}}
AladinLite
SternbildLöwe
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension09h 52m 08,1s[1]
Deklination+29° 14′ 10″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSAB(r)0^0^ / HII / AGN
(R)SA(rs)a? pec[1]
Helligkeit (visuell)12,5 mag[2]
Helligkeit (B-Band)13,5 mag[2]
Winkel­ausdehnung1,7′ × 1,3′[2]
Positionswinkel95°[2]
Flächen­helligkeit13,2 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitLDCE 686[1]
Rotverschiebung0.005174 ± 0.000012[1]
Radial­geschwin­digkeit(1551 ± 4) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(67 ± 5) · 106 Lj
(20,6 ± 1,5) Mpc [1]
Durchmesser35.000 Lj[3]
Geschichte
EntdeckungJohn Herschel
Entdeckungsdatum24. Dezember 1827
Katalogbezeichnungen
NGC 3032 • UGC 5292 • PGC 28424 • CGCG 152-077 • MCG +05-23-046 • IRAS 09492+2928 • 2MASX J09520818+2914106 • GC 1951 • h 650 • GALEXASC J095208.15+291411.2 •

NGC 3032 ist eine aktive Linsenförmige Galaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Löwe nördlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 68 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 35.000 Lichtjahren.

Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 3026.

Das Objekt wurde am 24. Dezember 1827 von dem Astronom John Herschel mit einem 18,7-Inch-Teleskop entdeckt; Dreyer nahm sie später in den New General Catalogue auf.[4]

Commons: NGC 3032 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 3032
  3. NASA/IPAC
  4. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 3032 hst 05479 7p 606.png
Autor/Urheber: Fabian RRRR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Color rendering is done by by Aladin-software (2000A&AS..143...33B.)