NGC 2986

Galaxie
NGC 2986
StarArrowUR.svg
Hydra constellation map.png
Vorlage:Skymap/Wartung/Hya
{{{Kartentext}}}
NGC 2986 DSS.jpg
AladinLite
SternbildWasserschlange
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension09h 44m 16,0s[1]
Deklination-21° 16′ 41″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypE2;HII/BLLAC  [1][2]
Helligkeit (visuell)10,7 mag [2]
Helligkeit (B-Band)11,7 mag [2]
Winkel­ausdehnung3,2′ × 2,6′ [2]
Positionswinkel105° [2]
Flächen­helligkeit13,1 mag/arcmin² [2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung0.007679 ±0.000014  [1]
Radial­geschwin­digkeit2302 ±4 km/s  [1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(94 ± 7) · 106 Lj
(28,7 ± 2,0) Mpc [1]
Geschichte
EntdeckungWilliam Herschel
Entdeckungsdatum10. März 1785
Katalogbezeichnungen
NGC 2986 • PGC 27885 • ESO 094157-2102.9 • MCG -03-25-019 • 2MASX J09441604-2116418 • SGC 094157-2102.9 • GC 1913 • H II 311 • LDCE 0673 NED003

NGC 2986 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E2 im Sternbild Wasserschlange, die schätzungsweise 119 Millionen Lichtjahren von der Milchstraße entfernt ist. Sie bildet mit der im Hintergrund stehenden, rund 13,5 mag helle Galaxie ESO 566-04 ein optisches Galaxienpaar. Anfang Dezember 1999 wurde in der Galaxie die Typ Ia-Supernova SN 1999gh entdeckt.[3]

Das Objekt wurde am 10. März 1785 von dem deutsch-britischen Astronomen William Herschel mit einem 48-cm-Teleskop entdeckt.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: NGC 2986
  3. SuW 03.2018 S 64ff
  4. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

StarArrowUR.svg
Arrow used for star maps,
Please, don't delete, rename or change the file.
Hydra constellation map.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
NGC 2986 DSS.jpg
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Image créée à l'aide du logiciel Aladin Sky Atlas du Centre de Données astronomiques de Strasbourg et des données de DSS (Digitized Sky Survey). Le programme DSS est l'un des programmes du STScI (Space Telescope Science Institute) dont les fichiers sont du domaine public (http://archive.stsci.edu/data_use.html)