NGC 2985

Galaxie
NGC 2985
StarArrowUR.svg
Ursa major constellation map.png
Vorlage:Skymap/Wartung/UMa
{{{Kartentext}}}
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
SternbildGroßer Bär
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension09h 50m 22,2s[1]
Deklination+72° 16′ 43″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ(R')SA(rs)ab / LINER[1][2]
Helligkeit (visuell)10,4 mag[2]
Helligkeit (B-Band)11,2 mag[2]
Winkel­ausdehnung4,6′ × 3,4′[2]
Positionswinkel[2]
Flächen­helligkeit13,2 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung0,004410 ± 0,000023[1]
Radial­geschwin­digkeit1322 ± 7 km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(64 ± 5) · 106 Lj
(19,7 ± 1,4) Mpc [1]
Geschichte
EntdeckungWilliam Herschel
Entdeckungsdatum3. April 1785
Katalogbezeichnungen
NGC 2985 • UGC 5253 • PGC 28316 • CGCG 333-004 • CGCG 332-067 • MCG +12-10-06 • IRAS 09459+7230 • 2MASX J09502223+7216431 • GC 1909 • H I 78 • h 629 •

NGC 2985 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ (R')SA(rs)ab im Sternbild Großer Bär. Sie ist schätzungsweise 64 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

NGC 2985 liegt ungefähr 35′ östlich des 5-mag-Sterns 27 Ursae Majoris.[3]

Das Objekt wurde am 3. April 1785 vonseiten deutsch-britischen Astronomen William Herschel mit einem 48-cm-Teleskop entdeckt.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: NGC 2985
  3. Steve O'Meara (2007): Herschel 400 Observing Guide, S. 41
  4. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

StarArrowUR.svg
Arrow used for star maps,
Please, don't delete, rename or change the file.
Ursa major constellation map.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
NGC2985.jpg
Autor/Urheber: Judy Schmidt, Lizenz: CC BY 2.0

Another wonderful galaxy from Hubble... only in infrared and H-alpha, unfortunately. Almost forgot to add this to the Hidden Treasures group!

HST_9788_17_ACS_WFC_F814W_sci

HST_9788_17_ACS_WFC_F658N_sci