NGC 2693

Galaxie
NGC 2693
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme von NGC 2693 (o.) & NGC 2694
AladinLite
SternbildGroßer Bär
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension08h 56m 59,3s[1]
Deklination+51° 20′ 51″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypE3:[1]
Helligkeit (visuell)11,7 mag[2]
Helligkeit (B-Band)12,7 mag[2]
Winkel­ausdehnung2,6′ × 1,8′[1]
Positionswinkel160°[2]
Flächen­helligkeit13,4 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitLGG 168[3]
Rotverschiebung0.016083 ± 0.000045[1]
Radial­geschwin­digkeit(4822 ± 13) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(217 ± 15) · 106 Lj
(66,6 ± 4,7) Mpc [1]
Durchmesser170.000 Lj[4]
Geschichte
EntdeckungWilhelm Herschel
Entdeckungsdatum17. März 1790
Katalogbezeichnungen
NGC 2693 • UGC 4674 • PGC 25144 • CGCG 264-035 • MCG +09-15-055 • 2MASX J08565924+5120504 • GC 1720 • H II 823 • h 535 • LDCE 0604 NED001

NGC 2693 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E3 im Sternbild Großer Bär. Sie ist schätzungsweise 222 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 170.000 Lj.
Sie ist mit dem System NGC 2694 wahrscheinlich gravitativ gebunden.

Das Objekt wurde am 17. März 1790 von Wilhelm Herschel entdeckt.[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d SEDS: NGC 2693
  3. VizieR
  4. NASA/IPAC
  5. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC2693 - NGC2694 - SDSS DR14.png
Autor/Urheber: Sloan Digital Sky Survey, Lizenz: CC BY 4.0
The sky image is obtained by Sloan Digital Sky Survey, DR14 with SciServer.