NGC 2654

Galaxie
NGC 2654
{{{Kartentext}}}
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
SternbildGroßer Bär
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension08h 49m 11,9s[1]
Deklination+60° 13′ 16″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSBab: sp;AGN? / RET[1]
Helligkeit (visuell)11,9 mag[2]
Helligkeit (B-Band)12,7 mag[2]
Winkel­ausdehnung4,2′ × 0,8′[2]
Positionswinkel63°[2]
Flächen­helligkeit13,1 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitLGG 167[1][3]
Rotverschiebung0,004465 ± 0,000006[1]
Radial­geschwin­digkeit(1339 ± 2) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(63 ± 5) · 106 Lj
(19,4 ± 1,4) Mpc [1]
Durchmesser75.000 Lj[4]
Geschichte
EntdeckungErnst Wilhelm L. Tempel
Entdeckungsdatum18. August 1882
Katalogbezeichnungen
NGC 2654 • UGC 4605 • PGC 24784 • CGCG 288-006 • MCG +10-13-017 • IRAS 08451+6024 • 2MASX J08491187+6013160 • KARA 285 • LDCE 0603 NED002

NGC 2654 ist eine Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBab im Sternbild Großer Bär. Sie ist schätzungsweise 63 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Die Galaxie wurde am 18. August 1882 von dem Astronomen Ernst Wilhelm Leberecht Tempel mit einem 28-cm-Teleskop entdeckt.[5]

Weblinks

Commons: NGC 2654 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 2654
  3. VizieR
  4. NASA/IPAC
  5. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 2654 hst 09046 01 R814GB555.png
Autor/Urheber: Fabian RRRR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Color rendering is done by by Aladin-software (2000A&AS..143...33B.)