NGC 265
Der offene Sternhaufen NGC 265 aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop. | |
AladinLite | |
Sternbild | Tukan |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
---|---|
Rektaszension | 00h 47m 10,16s [1] |
Deklination | -73° 28′ 37,8″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Helligkeit (visuell) | 12,2 mag [2] |
Helligkeit (B-Band) | 12,52 mag |
Winkelausdehnung | 1' [2] |
Rötung (Farbexzess E(B-V)) | 0,037 [1] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Kleine Magellansche Wolke [1] |
Entfernung [3] | ca. 200.000 Lj |
Durchmesser | ca. 65 Lj [3] |
Geschichte | |
Entdeckt von | John Herschel |
Entdeckungszeit | 11. April 1834 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 265 • ESO 29-SC14 • GC 148 • Lindsay 34 • Kron 24 • OGLE-CL-SMC0039 • h 2351 |
NGC 265 ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens in der Kleinen Magellanschen Wolke, etwa 200.000 Lichtjahre entfernt. Der Durchmesser von NGC 265 beträgt in etwa 65 Lichtjahre. Das Objekt wurde am 11. April 1834 von dem britischen Astronomen John Herschel entdeckt.
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Hubble has captured the most detailed image to date of the open star cluster NGC 265 in the Small Magellanic Cloud.
The image taken with the Advanced Camera for Surveys onboard the NASA/ESA Hubble Space Telescope show a myriad of stars in crystal clear detail. The brilliant open star cluster, NGC 265, is located about 200,000 light-years away and is roughly 65 light-years across.