NGC 2517

Galaxie
NGC 2517
{{{Kartentext}}}
AladinLite
SternbildAchterdeck des Schiffs
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension08h 02m 47,066s[1]
Deklination−12° 19′ 04,24″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSAB(rs)0^0^:[1]
Helligkeit (visuell)11,8 mag[2]
Helligkeit (B-Band)12,8 mag[2]
Winkel­ausdehnung1,4′ × 1′[2]
Positionswinkel67°[2]
Flächen­helligkeit12,0 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung0.004923 ± 0.000083[1]
Radial­geschwin­digkeit(1476 ± 25) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(58 ± 4) · 106 Lj
(17,7 ± 1,3) Mpc [1]
Durchmesser25.000 Lj[3]
Geschichte
EntdeckungJohn Herschel
Entdeckungsdatum16. März 1836
Katalogbezeichnungen
NGC 2517 • PGC 22578 • MCG -02-21-003 • 2MASX J08024707-1219041 • GC 1620 • h 3110 • GALEXASC J080247.12-121903.3 • 2MASS J08024707-1219043

NGC 2517 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Achterdeck des Schiffs am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 58 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 25.000 Lichtjahren.

Das Objekt wurde am 16. März 1836 von John Herschel entdeckt.[4]

Einzelnachweise

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 2517
  3. NASA/IPAC
  4. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 2517 DSS.jpg
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Image créée à l'aide du logiciel Aladin Sky Atlas du Centre de Données astronomiques de Strasbourg et des données publiques en format FIT de DSS (Digitized Sky Survey).