NGC 2509

Offener Sternhaufen
NGC 2509
NGC 2509
NGC 2509
AladinLite
SternbildAchterdeck des Schiffs
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension08h 00m 47,8s [1]
Deklination−19° 03′ 02″ [1]
Erscheinungsbild

Klassi­fikationII1p [2]
Helligkeit (visuell)9,3 mag [2]
Winkel­ausdehnung12 [2]
Physikalische Daten

Entfernung [3]3000 Lj
(912 pc)
Durchmesser10 Lj [4]
Alter8 Mrd. Jahre [4]
Geschichte
Entdeckt vonWilhelm Herschel
Entdeckungszeit3. Dezember 1783
Katalogbezeichnungen
 NGC 2509 • C 0758-189 • OCl 630 • Mel 81 • Cr 171 • ESO 561-SC 007 • GC 1613 • H VIII 1 •

NGC 2509 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Puppis und wurde am 3. Dezember 1783 von William Herschel entdeckt. NGC 2509 wurde von Johan Ludvig Emil Dreyer, als "Cluster, hell, ziemlich reich, leicht komprimiert, kleine Sterne" beschrieben.[4]

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c SEDS: NGC 2509
  3. Webda
  4. a b c Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 2509 DSS.jpg
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Image créée à l'aide du logiciel Aladin Sky Atlas du Centre de Données astronomiques de Strasbourg et des données publiques en format FIT de DSS (Digitized Sky Survey).