NGC 2477
AladinLite | |
Sternbild | Achterdeck des Schiffs |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
---|---|
Rektaszension | 07h 52m 09,8s [1] |
Deklination | −38° 32′ 00″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | I3r [2] |
Helligkeit (visuell) | 5,8 mag [2] |
Winkelausdehnung | 20.0' [2] |
Anzahl Sterne | 1900 |
Physikalische Daten | |
Entfernung [3] | 4900 Lj |
Durchmesser | 30 Lj Lj |
Alter | 1 Mrd. Jahre |
Geschichte | |
Entdeckt von | Nicolas Lacaille |
Entdeckungszeit | 1751 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 2477 • OCl 720 • Mel 78 • Cr 165 • Dun 535 • GC 1593 • h 3103 • Caldwell 71, Lacaille I.3 |
NGC 2477 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Achterdeck des Schiffs und hat eine Winkelausdehnung von 20,0' und eine scheinbare Helligkeit von 5,8 mag. Er wurde im Jahre 1751 von Nicolas Louis de Lacaille entdeckt.[4]
Literatur
- König, Michael & Binnewies, Stefan (2023): Bildatlas der Sternhaufen & Nebel, Stuttgart: Kosmos, S. 317
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Image créée à l'aide du logiciel Aladin Sky Atlas du Centre de Données astronomiques de Strasbourg et des données publiques en format FIT de DSS (Digitized Sky Survey).
Autor/Urheber: Roberto Mura, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Caldwell Catalogue objects.