NGC 2100

Offener Sternhaufen
NGC 2100
NGC 2100.jpg
Aufnahme durch das 3,6m NTT des La-Silla-Observatoriums
AladinLite
SternbildSchwertfisch
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension05h 42m 09,2s [1]
Deklination-69° 12′ 44″ [1]
Erscheinungsbild

Helligkeit (visuell)9,6 mag [2]
Winkel­ausdehnung2,8' [2]
Physikalische Daten

ZugehörigkeitGroße Magellansche Wolke
Alter15 Millionen Jahre [3]
Geschichte
Entdeckt vonJames Dunlop
Entdeckungszeit25. September 1826
Katalogbezeichnungen
 NGC 2100 • Dun 154 • ESO 57-SC25 • GC 1298 • h 2966 • KMHK 1257, [SL63] 662

NGC 2100 ist die Bezeichnung für einen offenen Sternhaufen in der Großen Magellanschen Wolke im Sternbild Schwertfisch und ist rund 170.000 Lichtjahre von uns entfernt[4]. NGC 2100 hat einen Durchmesser von 2,8' und eine scheinbare Helligkeit von 9,6 mag. Das Objekt wurde am 25. September 1826 von James Dunlop entdeckt.[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b SEDS: NGC 2100
  3. Young Stars Take a Turn in the Spotlight. In: ESO Photo Release, 7. September 2011. Abgerufen am 8. September 2011. 
  4. http://www.astronews.com/news/artikel/2011/09/1109-008.shtml
  5. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 2100.jpg
Autor/Urheber: ESO, Lizenz: CC BY 3.0
The brilliant star cluster NGC 2100 lies in the Large Magellanic Cloud, a small satellite galaxy of the Milky Way. This image was taken with the EMMI instrument on the ESO New Technology Telescope (NTT) at the La Silla Observatory in Chile. This star cluster lies close to the Tarantula Nebula and some of the colourful outer parts of the nebula appear in this image. The smaller cluster, close to the right-hand edge of the picture and just below centre, is NGC 2092.