NGC 1938

Offener Sternhaufen
NGC 1938
NGC 1938
AladinLite
SternbildTafelberg
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension05h 19m 48,9s [1]
Deklination−69° 26′ 54″ [1]
Erscheinungsbild
Klassi­fikation{{{Klassifikation}}}
Helligkeit (visuell)11,8 mag [2]
Helligkeit (B-Band)mag
Winkel­ausdehnung0,6' [2]
Anzahl Sterne{{{anzSterne}}}
Hellster Stern{{{hellsterStern}}} mag
Veränder­liche Sterne{{{verSterne}}}
Rötung (Farbexzess E(B-V))
Physikalische Daten
ZugehörigkeitGroße Magellansche Wolke
Rotverschiebung
Radial­geschwindigkeitkm/s
Entfernung pc
Absolute Helligkeitmag
MasseM
DurchmesserLj
AlterJahre
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
Entdeckt vonJames Dunlop
Entdeckungszeit24. September 1826
Katalogbezeichnungen
 NGC 1938 • ESO 056-SC108 NED01 • GC 1144 • h 2848 •

NGC 1938 ist ein offener Sternhaufen in der Großen Magellanschen Wolke im Sternbild Mensa. Das Objekt wurde am 24. September 1826 von James Dunlop mit einem 9-Zoll-Reflektor entdeckt.[3]

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b SEDS: NGC 1938
  3. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mensa IAU.svg
Autor/Urheber: IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg), Lizenz: CC BY 4.0
IAU Mensa chart
Cercle rouge 100%.svg
Opaque red circle
NGC 1938 DSS.jpg
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Image créée à l'aide du logiciel Aladin Sky Atlas du Centre de Données astronomiques de Strasbourg et des données de DSS (Digitized Sky Survey).