NGC 1931
Emissionsnebel und Reflexionsnebel | |
---|---|
NGC 1931 | |
Sternbild | Fuhrmann |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 05h 31m 25,3s = [1] |
Deklination | +34° 14′ 48″ = [1] |
Weitere Daten | |
Helligkeit (visuell) | 10,1 mag [2] |
Winkelausdehnung | 6,0' [2] |
Entfernung | 10000 Lj |
Geschichte | |
Entdeckung | William Herschel |
Datum der Entdeckung | 4. Februar 1793 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1931 • IRAS 5281+3412 • OCL 441 • Cr 68 • Lund 182 • Sh2-237 • SHARPLESS 237 • H I 261 • h 355 • GC 1137 • Ced 49 | |
Aladin previewer |
NGC 1931 ist ein Reflexions- und Emissionsnebels und Sternentstehungsgebiet im Sternbild Fuhrmann am Nordsternhimmel.
Das Objekt wurde am 4. Februar 1793 von Wilhelm Herschel entdeckt.[4]
Weblinks
- Spektrum.de: Amateuraufnahmen [1]
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Hewholooks, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NGC 1931 Difuse nebula and cluster taken with Celestron 9.25 and Modified Canon 350D