NGC 1786
| Kugelsternhaufen NGC 1786 | |
|---|---|
| Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Schwertfisch |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 04h 59m 07,8s [1] |
| Deklination | -67° 44′ 43″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Konzentrationsklasse | II [2] |
| Helligkeit (visuell) | 10,9 mag [2] |
| Helligkeit (B-Band) | 10,1 mag [3] |
| Winkelausdehnung | 1,6′ [2] |
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | Große Magellansche Wolke |
| Geschichte | |
| Entdeckung | John Herschel |
| Entdeckungsdatum | 20. Dezember 1834 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 1786 • ESO 56-SC39 • GC 1003 • | |
NGC 1786 ist Bezeichnung eines Kugelsternhaufen im Sternbild Schwertfisch des New General Catalogues. Der Kugelsternhaufen wurde im Jahr 1834 von John Herschel mit einem 18,7-Zoll-Reflektor entdeckt.[4]
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Fabian RRRR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Color rendering is done by by Aladin-software (2000A&AS..143...33B.)