NGC 1496

Offener Sternhaufen
NGC 1496
Der offene Sternhaufen NGC 1496 (SDSS)
Der offene Sternhaufen NGC 1496 (SDSS)
AladinLite
SternbildPerseus
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension04h 04m 31,9s [1]
Deklination+52° 39′ 41″ [1]
Erscheinungsbild

Klassi­fikationII 1 p [2]
Helligkeit (visuell)9,6 mag [3]
Winkel­ausdehnung3' [2]
Rötung (Farbexzess E(B-V))1,422 [1]
Physikalische Daten

ZugehörigkeitMilchstraße
Entfernung [4]4.012 Lj
(1.230 pc)
Geschichte
Entdeckt vonJohn Herschel
Entdeckungszeit8. November 1831
Katalogbezeichnungen
 NGC 1496 • C 0400+524 • OCl 396 • Cr 44 • Lund 122 • GC 798 • h 310 •

NGC 1496 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Perseus und hat eine Winkelausdehnung von 3,0' und eine scheinbare Helligkeit von +9,6 mag. Er wurde am 8. November 1831 von John Herschel entdeckt und wird auch als OCL 396 bezeichnet.

Der offene Sternhaufen NGC 1496 wurde am 8. November 1831 von dem britischen Astronomen John Frederick William Herschel entdeckt.[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b SEDS: NGC 1496
  3. SIMBAD-Datenbank
  4. A site Devoted to Stellar Clusters in the Galaxy and the Magellanic Clouds
  5. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC1496 - SDSS DR14 (panorama).jpg
Autor/Urheber: Sloan Digital Sky Survey, Lizenz: CC BY 4.0
Color mapping
The sky image is obtained by Sloan Digital Sky Survey, DR14 with SciServer.

Angle of view: 6.8' × 6.8' (0.396" per pixel), north is up.

Details on the image processing pipeline: https://www.sdss.org/dr14/imaging/jpg-images-on-skyserver/