NGC 1330
| Asterismus | |
|---|---|
| NGC 1330 | |
| Sternbild | Perseus |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
| Rektaszension | 03h 29m 04,5s [1] |
| Deklination | +41° 40′ 31″ [1] |
| Weitere Daten | |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Édouard Stephan |
| Datum der Entdeckung | 14. Dezember 1881 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 1330 • | |
| AladinLite | |
NGC 1330 bezeichnet im NGC-Katalog viele scheinbar dicht beieinander liegende Sterne im Sternbild Perseus. Der Katalogeintrag geht auf eine Beobachtung des Astronomen Édouard Stephan am 14. Dezember 1881 zurück.[2]
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Image créée à l'aide du logiciel Aladin Sky Atlas du Centre de Données astronomiques de Strasbourg et des données de SDSS (Sloan Digital Sky Survey).