NGC 1204
Galaxie NGC 1204 | |
---|---|
AladinLite | |
Sternbild | Eridanus |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 03h 04m 39,9s [1] |
Deklination | −12° 20′ 29″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | S0/a / HII / LINER / Sbrst[1] |
Helligkeit (visuell) | 13,3 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 14,2 mag[2] |
Winkelausdehnung | 1,2′ × 0,3′[2] |
Positionswinkel | 69°[2] |
Flächenhelligkeit | 12,1 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | LDCE 219[1] |
Rotverschiebung | 0.015377 ± 0.000150[1] |
Radialgeschwindigkeit | (4610 ± 45) km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) | (204 ± 14) · 106 Lj (62,6 ± 4,4) Mpc [1] |
Durchmesser | 75.000 Lj[3] |
Geschichte | |
Entdeckung | Francis P. Leavenworth |
Entdeckungsdatum | 26. Dezember 1886 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1204 • PGC 11583 • MCG -02-08-045 • IRAS 03022-1232 • 2MASX J03043994-1220287 • GALEXASC J030439.96-122027.7 • |
NGC 1204 ist eine aktive Linsenförmige Galaxie mit hoher Sternentstehungsrate vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 204 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 1196, NGC 1200, IC 285, IC 287.
Das Objekt wurde am 26. Dezember 1886 vom US-amerikanischen Astronomen Francis Preserved Leavenworth entdeckt.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Meli thev, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NGC 1204 with DECam
Image Credit: NOIRLab DECam
Filters: g, r, i
Download website: https://datalab.noirlab.edu/sia.php