NBL 2008/09

NBL 2008/09
Dauer13. Sep. 2008 – 14. Feb. 2009 (reguläre Saison)
18. Feb. – 13. Mär. 2009 (Playoffs)
Reihenfolge der Austragung31. Saison
VeranstalterNational Basketball League
Anzahl der Mannschaften10
Reguläre Saison
Bestes TeamSouth Dragons
Hauptrunden-MVPNeuseeland Kirk Penney (New Zealand Breakers)
Top scorerNeuseeland Kirk Penney (New Zealand Breakers)
Bester VerteidigerNeuseeland Adam Gibson (South Dragons)
Bester NachwuchsspielerAustralienAustralien Aaron Bruce (Adelaide 36ers)
Trainer des JahresAustralienAustralien Brian Goorjian (South Dragons)
Play-offs
MeisterSouth Dragons
   Vizemeister     Melbourne Tigers
Finals-MVPVereinigte StaatenVereinigte Staaten Donta Smith (South Dragons)

NBL 2007/08

NBL 2009/10

Die NBL 2008/09 war die 31. Austragung der australasischen National Basketball League. Die mit neun Teams aus Australien und einem Team aus Neuseeland ausgetragene Meisterschaft begann am 13. September 2008 und endete am 13. März 2009. Im Finale konnte sich die South Dragons aus Melbourne in der Best-of-five-Serie gegen die Melbourne Tigers in fünf Spielen durchsetzen und damit ihren ersten Meistertitel erringen.

Modus

Jedes Team trägt in der regulären Saison 15 Heim- und 15 Auswärtsspiele aus. Die in der Endtabelle auf den ersten zwei Plätzen stehenden Teams qualifizieren sich direkt für das Halbfinale der NBL Finals, die im Play-off-Modus ausgetragen werden. Die auf den Plätzen drei bis sechs stehenden Teams spielen die beiden anderen Halbfinalisten unter sich aus. Dabei spielt das drittplatzierte Team zu Hause gegen den Sechsten und der Vierte heimwärts gegen den Fünften. Die beiden Sieger qualifizieren sich ebenfalls für das Halbfinale. Im Halbfinale gilt der best of three, während im Finale der best of five modus angewendet wird.

Tabelle

Abschlusstabelle nach Ende der Hauptrunde

  • Für das Play-off Halbfinale qualifiziert
  • Für das Play-off Viertelfinale qualifiziert
Pl.TeamSpieleSiegeNiederlagenSiegquotePunkte+Punkte-PunktedifferenzHeimbilanzAuswärtsbilanz
01.South Dragons3022873,33 %29682692+27013:29:6
02.Melbourne Tigers30201066,67 %30302846+18411:49:6
03.New Zealand Breakers30181260,00 %30872910+17710:58:7
04.Perth Wildcats30171356,67 %28802822+5811:46:9
05.Townsville Crocodiles30171356,67 %29562978−2212:35:10
06.Adelaide 36ers30151550,00 %29562929+2712:33:12
07.Wollongong Hawks30111936,67 %29243077−1439:62:13
08.Sydney Spirit30111936,67 %28232987−1649:62:13
09.Cairns Taipans30111936,67 %25892767−1785:106:9
010.Gold Coast Blaze3082226,67 %29273132−2056:92:13

Play-offs

Modus

Die auf den ersten sechs Plätzen der Abschlusstabelle der regulären Saison platzierten Mannschaften qualifizieren sich für die Play-offs. Dabei qualifizieren sich die ersten beiden Teams direkt für das Halbfinale. Die auf den Plätzen drei bis sechs stehenden Teams spielen die beiden anderen Halbfinalisten unter sich aus. Dabei spielt das drittplatzierte Team zu Hause gegen den Sechsten und der Vierte heimwärts gegen den Fünften. Die beiden Sieger qualifizieren sich ebenfalls für das Halbfinale. Im Halbfinale gilt der best of three, während im Finale der best of five modus angewendet wird.

Spiele

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
1South Dragons9477101
4Perth Wildcats965Townsville Crocodiles818278
5Townsville Crocodiles1031South Dragons93838495102
2Melbourne Tigers81886710881
2Melbourne Tigers117103X
3New Zealand Breakers1313New Zealand Breakers9997X
6Adelaide 36ers101

Individuelle Auszeichnungen

  • Most Valuable Player der regulären Saison (Andrew Gaze Trophy): Kirk Penney (New Zealand Breakers)
  • Rookie of the Year: Aaron Bruce (Adelaide 36ers)
  • Best Defensive Player (Damian Martin Trophy): Adam Gibson (South Dragons)
  • Best Sixth Man: Phill Jones (New Zealand Breakers)
  • Most Improved Player: Matthew Knight (Sydney Spirit)
  • Coach of the Year (Lindsay Gaze Trophy): Brian Goorjian (South Dragons)
  • All-NBL First Team:
    • Kirk Penney – New Zealand Breakers
    • Chris Anstey – Melbourne Tigers
    • C. J. Bruton – New Zealand Breakers
    • Ebi Ere – Melbourne Tigers
    • Mark Worthington – South Dragons
  • All-NBL Second Team:
    • Corey Williams – Townsville Crocodiles
    • Luke Schenscher – Adelaide 36ers
    • Adam Ballinger – Adelaide 36ers
    • Shawn Redhage – Perth Wildcats
    • Glen Saville – Wollongong Hawks
  • All-NBL Third Team:
    • Matthew Knight – Sydney Spirit
    • James Harvey – Gold Coast Blaze
    • David Barlow – Melbourne Tigers
    • Joe Ingles – South Dragons
    • Adam Gibson – South Dragons
  • Grand Final Series MVP (Larry Sengstock Medal): Donta Smith (South Dragons)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.