NBA-Draft 2007

Der NBA-Draft 2007 wurde am 28. Juni 2007 im Madison Square Garden von New York City durchgeführt. In zwei Runden konnten sich die 30 NBA-Teams die Rechte an den 60 talentiertesten Basketball-Nachwuchsspielern sichern.

Die Reihenfolge beim Draft wird durch die Draftlotterie festgelegt, die am 22. Mai 2007 abgehalten wird. In der Lotterie sind nur die 14 Mannschaften vertreten, die in der Saison 2006/07 sich nicht für die Play-offs qualifizieren konnten. Die Position der restlichen 16 Teams richtet sich nach ihrem Abschneiden in der regulären Saison.

Alle Spieler, die sich zum Draft anmelden wollen, müssen unabhängig von ihrer Nationalität vor dem 31. Dezember 1988 geboren sein. US-Amerikaner müssen sich zudem mindestens ein Jahr nach ihrem High-School-Abschluss befinden.

Modus

Die endgültige Draftreihenfolge für die Positionen 1 bis 14 wurde am 22. Mai 2007 durch die Draft-Lotterie bestimmt. Die 14 Teams, die sich nicht für die Playoffs qualifizieren konnten, nehmen an dieser gewichteten Lotterie teil und werden in umgekehrter Reihenfolge der Tabelle der Regulären Saison gesetzt. Dabei liegt das schlechteste Team der abgelaufenen Saison (Memphis Grizzlies) auf dem ersten Platz und hatte eine Chance von 25 % die Lotterie zu gewinnen und das beste der 14 nicht für die Playoffs qualifizierten Teams (Los Angeles Clippers) liegt auf dem 14. Platz und hatte eine Chance von 0,5 %. Sollte ein Team einen dieser 14 Draftpicks per Transfer erworben haben, gilt für die Setzliste in der Draftlotterie und die Draftreihenfolge weiterhin die Platzierung in der Regulären Saison des ursprünglichen Inhabers des jeweiligen Draftpick. Die drei Gewinner der Lotterie nehmen in der endgültigen Draftreihenfolge die ersten drei Plätze ein. Die restlichen elf Teams ordnen sich nach der Reihenfolge der Setzliste dahinter ein.

In Klammern stehen die Teams, die am Tage der Draft den jeweiligen Draftpick nach Transfergeschäften besessen haben.

Runde 1

  • All-Star
  • #SpielerNationalitätNBA-Teamvorheriges Team/College
    1Greg Oden (C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPortland Trail BlazersOhio State
    2Kevin Durant (SF/SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSeattle SuperSonicsTexas
    3Al Horford (PF/C)Dominikanische Republik Dominikanische RepublikAtlanta HawksFlorida
    4Mike Conley, Jr. (PG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMemphis GrizzliesOhio State
    5Jeff Green (SF/PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenBoston Celtics (getradet zu Seattle)Georgetown
    6Yi Jianlian (PF/C)China Volksrepublik Volksrepublik ChinaMilwaukee BucksGuangdong Southern Tigers (China)
    7Corey Brewer (SG/SF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMinnesota TimberwolvesFlorida
    8Brandan Wright (PF/C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenCharlotte Bobcats (getradet zu Golden State)North Carolina
    9Joakim Noah (C/PF)Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten /
    Frankreich Frankreich
    Chicago Bulls (von New York als Teil des Eddy-Curry-Trades)Florida
    10Spencer Hawes (C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSacramento KingsWashington
    11Acie Law IV (PG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenAtlanta Hawks (von Indiana als Teil des Al-Harrington-Trades)Texas A&M
    12Thaddeus Young (SF/PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhiladelphia 76ersGeorgia Tech
    13Julian Wright (SF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenNew Orleans HornetsKansas
    14Al Thornton (SF/PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenLos Angeles ClippersFlorida State
    15Rodney Stuckey (PG/SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDetroit Pistons (von Orlando als Teil des Darko-Miličić-Trades)Eastern Washington
    16Nick Young (SG/SF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenWashington WizardsSouthern California
    17Sean Williams (PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenNew Jersey NetsBoston College
    18Marco Belinelli (SG)Italien ItalienGolden State WarriorsFortitudo Bologna (Italien)
    19Javaris Crittenton (PG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenLos Angeles LakersGeorgia Tech
    20Jason Smith (PF/C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMiami Heat (getradet zu Philadelphia)Colorado State
    21Daequan Cook (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhiladelphia 76ers (von Denver als Teil des Allen-Iverson-Trade, getradet zu Miami)Ohio State
    22Jared Dudley (SF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenCharlotte Bobcats (von Toronto als Teil des Lamond-Murray-Trade via Cleveland als Teil des Sasha-Pavlovic-Trade)Boston College
    23Wilson Chandler (SF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenNew York Knicks (von Chicago als Teil des Eddy-Curry-Trade)DePaul
    24Rudy Fernández (SG)Spanien SpanienPhoenix Suns (von Cleveland als Teil des Jiri-Welsch-Trade, via Boston als Teil des Brian-Grant-Trade, getradet zu Portland)Joventut Badalona (Spanien)
    25Morris Almond (SG/SF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenUtah JazzRice
    26Aaron Brooks (PG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenHouston RocketsOregon
    27Arron Afflalo (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDetroit PistonsUCLA
    28Tiago Splitter (PF/C)Brasilien BrasilienSan Antonio SpursTAU Cerámica (Spanien)
    29Alando Tucker (SF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhoenix SunsWisconsin
    30Petteri Koponen (PG)Finnland FinnlandPhiladelphia 76ers (von Dallas als Teil des Erick-Dampier-Trades via Denver als Teil des Allen-Iverson-Trades, via Golden State als Teil des Nikoloz-Tskitishvili-Trades, getradet zu Portland)Tapiolan Honka (Finnland)

    Runde 2

    #SpielerNationalitätNBA-Teamvorheriges Team/College
    31Carl Landry (PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSeattle SuperSonics (von Memphis, getradet zu Houston)Purdue
    32Gabe Pruitt (PG/SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenBoston CelticsSouth Carolina
    33Marcus Williams (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSan Antonio Spurs (von Milwaukee)Arizona
    34Nick Fazekas (PF/C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDallas Mavericks (von Atlanta)Nevada
    35Glen Davis (PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSeattle SuperSonics (getradet zu Boston)LSU
    36Jermareo Davidson (PF/C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenGolden State Warriors (von Minnesota, getradet zu Charlotte)Alabama
    37Josh McRoberts (PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPortland Trail BlazersDuke
    38Kyrylo Fesenko (C)Ukraine UkrainePhiladelphia 76ers (von New York via Chicago, getradet zu Utah)Ukraine BK Tscherkasski Mawpy
    39Stanko Barać (C)Kroatien KroatienMiami Heat (getradet zu Indiana)Bosnien und Herzegowina HKK Široki Brijeg
    40Sun Yue (PG)China Volksrepublik Volksrepublik ChinaLos Angeles Lakers (von Charlotte)Beijing Olympians (ABA)
    41Chris Richard (PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMinnesota Timberwolves (von Philadelphia)Florida
    42Derrick Byars (SF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPortland Trail Blazers (getradet zu Philadelphia)Vanderbilt
    43Adam Haluska (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenNew Orleans HornetsIowa
    44Reyshawn Terry (SF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenOrlando Magic (getradet Dallas)North Carolina
    45Jared Jordan (PG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenLos Angeles ClippersMarist
    46Stephane Lasme (PF)Gabun GabunGolden State Warriors (von New Jersey)Massachusetts
    47Dominic McGuire (SF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenWashington WizardsFresno State
    48Marc Gasol (C)Spanien SpanienLos Angeles LakersSpanien Akasvayu Girona
    49Aaron Gray (C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenChicago Bulls (von Golden State via Denver, Boston und Phoenix)Pittsburgh
    50Renaldas Seibutis (SG)Litauen LitauenDallas Mavericks (von Miami via LA Lakers)Griechenland GS Marousi
    51JamesOn Curry (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenChicago Bulls (von Denver)Oklahoma State
    52Taurean Green (PG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPortland Trail Blazers (von Toronto)Florida
    53Demetris Nichols (SF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPortland Trail Blazers (von Chicago, getradet zu New York)Syracuse
    54Brad Newley (SG)Australien AustralienHouston Rockets (von Cleveland via Orlando)Australien [[:Adelaide 36ers]]
    55Herbert Hill (PF/C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenUtah Jazz (getradet zu Philadelphia)Providence
    56Ramon Sessions (PG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMilwaukee Bucks (von Houston)Nevada
    57Sammy Mejia (PG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDetroit PistonsDePaul
    58Giorgos Printezis (SF)Griechenland GriechenlandSan Antonio Spurs (getradet zu Toronto)Griechenland GS Olympia Larisa
    59D.J. Strawberry (G)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhoenix SunsMaryland
    60Milovan Raković (C)Serbien SerbienDallas Mavericks (getradet zu Orlando)Serbien Mega Ishrana Belgrad

    Ungedraftete Spieler

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of the Dominican Republic.svg
    Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
    Flag of Ukraine.svg
    Vexillum Ucrainae
    Flag of Croatia.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of Australia (converted).svg

    Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

    See Flag of Australia.svg for main file information.