NBA 2013/14
National Basketball Association | |||
◄ vorherige | Saison 2013/14 | nächste ► | |
Dauer | Oktober 2013 – April 2014 | ||
Saisonspiele je Team | 82 | ||
Anzahl der Teams | 30 | ||
Hauptrunde | |||
Beste Bilanz | San Antonio Spurs | ||
Saison MVP | Kevin Durant | ||
Top Scorer | Kevin Durant | ||
Playoffs | |||
Eastern-Champion | Miami Heat | ||
Zweitplatziertes Team | Indiana Pacers | ||
Western-Champion | San Antonio Spurs | ||
Zweitplatziertes Team | Oklahoma City Thunder | ||
Finals | |||
NBA-Meister | San Antonio Spurs | ||
Vizemeister | Miami Heat | ||
Finals MVP | Kawhi Leonard |
Die NBA-Saison 2013/14 war die 68. Spielzeit der National Basketball Association. Meister wurden die San Antonio Spurs, die sich im Finale gegen den Titelverteidiger Miami Heat durchsetzten.
Vor dem Saisonbeginn
Neuer Name für die New Orleans "Hornets"
Im April 2013 vollzog das Management in New Orleans einen Namenswechsel zu „Pelicans“ (deutsch: Pelikane), da sich die Fangemeinde mit dem Namen „Hornets“ (deutsch: Hornissen), den sie aus Charlotte mitgebracht hatte, nicht identifizieren konnte. Nach Aussagen der Teamführung passt ein Pelikan vom äußeren Erscheinungsbild besser zu einer Küstenregion.[1]
NBA-Draft
Der NBA-Draft 2013 fand am 27. Juni 2013 im Barclays Center in Brooklyn, New York statt. In zwei Draftrunden konnten sich die 30 NBA-Teams die Rechte an 60 Nachwuchsspielern aus der Collegeliga NCAA und dem Ausland sichern. Der Kanadier Anthony Bennett wurde als erster Spieler ausgewählt. Hinter ihm folgten Victor Oladipo und Otto Porter. Weiterhin wurde Dennis Schröder aus Braunschweig an 17. Stelle von den Atlanta Hawks gedraftet.
Wichtige Vereinswechsel
- Nach nur einer Saison bei den Los Angeles Lakers verließ Dwight Howard, der zu diesem Zeitpunkt wohl beste Center der Liga, die Westküste wieder und schloss sich den Houston Rockets an.[2]
- Der Blockbuster-Trade des Sommers fand zwischen den Brooklyn Nets und den Boston Celtics statt. So bekamen Boston Celtics unter anderem Gerald Wallace und Kris Humphries. Die Brooklyn Nets die Altstars Kevin Garnett, Paul Pierce und Jason Terry.
- Zudem verpflichteten die Brooklyn Nets Andrei Kirilenko von den Minnesota Timberwolves. Dieser Wechsel erregte eine Menge Aufsehen, weil Kirilenko damit auf viel Geld verzichtete.[3]
- Neun Jahre nach seinem NBA-Triumph mit den Detroit Pistons kehrte der damalige Finals-MVP Chauncey Billups von den Los Angeles Clippers nach Michigan zurück.[4]
- Ebenfalls nach nur einer Saison, damals auch Teil des Howard-Trades, verließ Andre Iguodala die Denver Nuggets und schloss sich den Golden State Warriors an. Insgesamt waren sechs Spieler und drei Teams an diesem Trade beteiligt.[5]
- Die New York Knicks verstärkten sich mit Andrea Bargnani von den Toronto Raptors und Metta World Peace von den Los Angeles Lakers.[6]
- Der deutsche Center Chris Kaman (Dallas Mavericks) wechselte zu den Los Angeles Lakers.
- Die Mavericks verpflichteten Monta Ellis von den Milwaukee Bucks und José Calderón von den Detroit Pistons.[7]
- Tim Ohlbrecht verließ nach nur drei Kurzeinsätzen die Houston Rockets und war kurzzeitig bei den Philadelphia 76ers unter Vertrag.[8] Seit November 2013 spielt er erneut für die Rio Grande Valley Vipers in der D-League.[9]
- Ein weiterer Deutscher landete bei den Los Angeles Lakers: Elias Harris unterschrieb nach guten Leistungen in der NBA Summer League einen Vertrag in Los Angeles,[10] wurde jedoch wenige Wochen nach Saisonstart von den Los Angeles Lakers entlassen.[11]
Endstände
S = Siege, N = Niederlagen, PCT = prozentualer Sieganteil, P = Rückstand auf den Divisionsführenden in Siegen
für die Play-offs qualifiziert | |
ausgeschieden |
Dem Gewinner einer Division ist auf der für die Play-offs entscheidenden Setzliste mindestens der vierte Platz garantiert, auch wenn mehr als drei Mannschaften eine höhere Anzahl an Siegen erreicht haben.
Ehrungen
- Most Valuable Player: Kevin Durant, Oklahoma City Thunder[12]
- Defensive Player of the Year: Joakim Noah, Chicago Bulls[13]
- Rookie of the Year: Michael Carter-Williams, Philadelphia 76ers[14]
- Sixth Man of the Year: Jamal Crawford, Los Angeles Clippers[15]
- Most Improved Player: Goran Dragić, Phoenix Suns[16]
- Coach of the Year: Gregg Popovich, San Antonio Spurs[17]
- All-NBA First Team:[18]
- All-NBA Second Team:[18]
- All-NBA Third Team:[18]
- NBA All-Defensive First Team:[19]
- NBA All-Defensive Second Team:[19]
- All-NBA Rookie First Team:[20]
- All-NBA Rookie Second Team:[20]
Play-offs
Alle Play-off-Runden werden im Best-of-Seven-Modus gespielt.
Erste Runde | Conference Semifinals | Conference Finals | NBA Finals | ||||||||||||||
1 | Indiana | 4 | |||||||||||||||
8 | Atlanta | 3 | |||||||||||||||
1 | Indiana | 4 | |||||||||||||||
5 | Washington | 2 | |||||||||||||||
4 | Chicago | 1 | |||||||||||||||
5 | Washington | 4 | |||||||||||||||
1 | Indiana | 2 | |||||||||||||||
Eastern Conference | |||||||||||||||||
2 | Miami | 4 | |||||||||||||||
2 | Miami | 4 | |||||||||||||||
7 | Charlotte | 0 | |||||||||||||||
2 | Miami | 4 | |||||||||||||||
6 | Brooklyn | 1 | |||||||||||||||
3 | Toronto | 3 | |||||||||||||||
6 | Brooklyn | 4 | |||||||||||||||
2 | Miami | 1 | |||||||||||||||
1 | San Antonio | 4 | |||||||||||||||
1 | San Antonio | 4 | |||||||||||||||
8 | Dallas | 3 | |||||||||||||||
1 | San Antonio | 4 | |||||||||||||||
5 | Portland | 1 | |||||||||||||||
4 | Houston | 2 | |||||||||||||||
5 | Portland | 4 | |||||||||||||||
1 | San Antonio | 4 | |||||||||||||||
Western Conference | |||||||||||||||||
2 | Oklahoma City | 2 | |||||||||||||||
2 | Oklahoma City | 4 | |||||||||||||||
7 | Memphis | 3 | |||||||||||||||
2 | Oklahoma City | 4 | |||||||||||||||
3 | L.A. Clippers | 2 | |||||||||||||||
3 | L.A. Clippers | 4 | |||||||||||||||
6 | Golden State | 3 |
NBA Finals 2014
Spiel | Datum | Heimteam | Auswärtsteam | Ergebnis | Stand |
---|---|---|---|---|---|
1 | 5. Juni | San Antonio | Miami | 110:95 | 1:0 |
2 | 8. Juni | San Antonio | Miami | 96:98 | 1:1 |
3 | 10. Juni | Miami | San Antonio | 92:111 | 1:2 |
4 | 12. Juni | Miami | San Antonio | 86:107 | 1:3 |
5 | 15. Juni | San Antonio | Miami | 104:87 | 4:1 |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Artikel auf espn.go.com zum Namenswechsel der Hornets vom 18. April 2013
- ↑ Absage an Mavs: Howard nach Houston
- ↑ Garnett-Trade offiziell verkündet
- ↑ Billups kehrt zu den Pistons zurück
- ↑ Iguodala verlässt die Nuggets
- ↑ World Peace wird ein Knick
- ↑ Die Chance zur Imagepolitur
- ↑ Ohlbrecht verlässt die Rockets
- ↑ Ohlbrecht wieder bei den Valleys ( des vom 4. Februar 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Harris' Traum beginnt mit 490.160 Dollar
- ↑ Lakers waive Harris
- ↑ Durant ist MVP. SPOX.com, 6. Mai 2014, abgerufen am 6. Mai 2014.
- ↑ Noah als DPOY ausgezeichnet. SPOX.com, 22. April 2014, abgerufen am 23. April 2014.
- ↑ Carter-Williams ist Rookie of the Year. SPOX.com, 5. Mai 2014, abgerufen am 5. Mai 2014.
- ↑ Crawford gewinnt Sixth-Man-Award. SPOX.com, 8. Mai 2014, abgerufen am 8. Mai 2014.
- ↑ Dragic ist Most Improved Player. SPOX.com, 23. April 2014, abgerufen am 24. April 2014.
- ↑ Popovich ist Coach of the Year. SPOX.com, 22. April 2014, abgerufen am 28. April 2014.
- ↑ a b c Durant mit voller Punktzahl. SPOX.com, 4. Juni 2014, abgerufen am 4. Juni 2014.
- ↑ a b Noah führt All-Defensive Team an. SPOX.com, 2. Juni 2014, abgerufen am 2. Juni 2014 (deutsch).
- ↑ a b Sixers' Carter-Williams leads 2013-14 All-Rookie Team picks. NBA.com, 22. Mai 2014, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 25. Mai 2014; abgerufen am 23. Mai 2014 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
The current logo of the Brooklyn Nets National Basketball Association (NBA) team.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der Washington Wizards seit 2011
Logo der Philadelphia 76ers seit 2009
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der Portland Trail Blazers
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der Denver Nuggets seit 2008