NBA 1982/83

National Basketball Association
◄ vorherigeSaison 1982/83nächste ►
Dauer29. Oktober 1982 –
17. April 1983
Saisonspiele je Team82
Anzahl der Teams23
Reguläre Saison
Beste BilanzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Philadelphia 76ers
Saison MVPVereinigte StaatenVereinigte Staaten Moses Malone
Playoffs
Eastern-ChampionVereinigte StaatenVereinigte Staaten Philadelphia 76ers
  Zweitplatziertes Team     Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Milwaukee Bucks
Western-ChampionVereinigte StaatenVereinigte Staaten Los Angeles Lakers
  Zweitplatziertes Team     Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San Antonio Spurs
Finals
NBA-MeisterVereinigte StaatenVereinigte Staaten Philadelphia 76ers
   Vizemeister     Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Los Angeles Lakers
Finals MVPVereinigte StaatenVereinigte Staaten Moses Malone

Die NBA-Saison 1982/83 war die 37. Spielzeit der National Basketball Association. Die reguläre Saison begann am 29. Oktober 1982 und endete am 17. April 1983. Darauf folgten die NBA-Playoffs am 19. April 1983, die Ende Mai mit den NBA Finals endeten. Die Meisterschaft konnten sich die Philadelphia 76ers mit einem 4:0 in der Serie gegen die Los Angeles Lakers sichern.

Draft

Der NBA-Draft 1982 fand am 29. Juni 1982 in New York City statt. An erster Position wurde James Worthy von den Los Angeles Lakers gewählt.

All-Star Game

Das All-Star Game 1983 wurde am 13. Februar 1983 im The Forum in Inglewood ausgetragen. Der Osten gewann mit 132 zu 123. Zum MVP wurde Julius Erving gewählt.

Endstände

S = Siege, N = Niederlagen, PCT = prozentualer Sieganteil, P = Rückstand auf Divisionsführenden

In Klammern sind die Platzierungen in den Setzlisten der jeweiligen Conference-Playoffs aufgeführt.

Eastern Conference
Atlantic Division
#TeamSNPCTP
1Philadelphia 76ers (1)6517.793-
2Boston Celtics (3)5626.6839
3New Jersey Nets (4)4933.59816
4New York Knicks (5)4438.53721
5Washington Bullets4240.51223
Central Division
#TeamSNPCTP
1Milwaukee Bucks (2)5131.622-
2Atlanta Hawks (6)4339.5248
3Detroit Pistons3745.45114
4Chicago Bulls2854.34123
5Cleveland Cavaliers2359.28028
6Indiana Pacers2062.24431
Western Conference
Midwest Division
#TeamSNPCTP
1San Antonio Spurs (2)5329.646-
2Denver Nuggets (6)4537.5498
3Kansas City Kings4537.5498
4Dallas Mavericks3844.46315
5Utah Jazz3052.36623
6Houston Rockets1468.17139
Pacific Division
#TeamSNPCTP
1Los Angeles Lakers (1)5824.707-
2Phoenix Suns (3)5329.6465
3Seattle SuperSonics (4)4834.58510
4Portland Trail Blazers (5)4636.56112
5Golden State Warriors3052.36628
6San Diego Clippers2557.30533

NBA-Auszeichnungen

Playoffs

In der ersten Runde traten zunächst die Teams auf den Setzlistenplätzen drei bis sechs an. Die beiden topplatzierten Teams der Conferences stiegen erst in der zweiten Runde in die Playoffs ein. In der ersten Runde wurde im Best-of-Three-System gespielt, ab der zweiten Runde dann im Best-Of-Seven-System.

Erste RundeConference SemifinalsConference FinalsNBA Finals
1Los Angeles Lakers4
5Portland1
4Seattle SuperSonics0
5Portland Trail Blazers2
1Los Angeles4
Western Conference
2San Antonio2
3Phoenix Suns1
6Denver Nuggets2
6Denver1
2San Antonio Spurs4
W1Los Angeles0
E1Philadelphia4
1Philadelphia 76ers4
5New York0
4New Jersey Nets0
5New York Knicks2
1Philadelphia4
Eastern Conference
2Milwaukee1
3Boston Celtics2
6Atlanta1
3Boston0
2Milwaukee Bucks4

Auf dieser Seite verwendete Medien