NBA-Draft 1990

Der NBA-Draft 1990 fand am 27. Juni 1990 in New York City statt.

Der NBA Draft ist eine Veranstaltung der Basketballliga NBA, bei der die Teams der Liga die Rechte an verfügbaren Nachwuchsspielern erwerben können. Meistens kommen die gedrafteten Spieler direkt vom College, aber auch aus Ligen außerhalb Nordamerikas und früher auch von der Highschool.

Runde 1

= All-Star
PickSpielerNationalitätNBA-Teamvorheriges Team/ College
1Derrick Coleman (PF/C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenNew Jersey NetsSyracuse
2Gary Payton (PG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSeattle SuperSonicsOregon State
3Chris Jackson (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDenver Nuggets (von Miami)LSU
4Dennis Scott (SG/SF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenOrlando MagicGeorgia Tech
5Kendall Gill (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenCharlotte HornetsIllinois
6Felton Spencer (C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMinnesota TimberwolvesLouisville
7Lionel Simmons (SF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSacramento KingsLa Salle
8Bo Kimble (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenLos Angeles ClippersLoyola Marymount
9Willie Burton (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMiami Heat (von Washington via Dallas und Denver)Minnesota
10Rumeal Robinson (PG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenAtlanta Hawks (von Golden State)Michigan
11Tyrone Hill (PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenGolden State Warriors (von Atlanta)Xavier
12Alec Kessler (PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenHouston Rockets (getradet zu Miami für Carl Herrera und die Rechte von Dave Jamerson)Georgia
13Loy Vaught (PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenLos Angeles Clippers (von Cleveland)Michigan
14Travis Mays (PG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSacramento Kings (von Indiana)Texas
15Dave Jamerson (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMiami Heat (von Denver; getradet mit Carl Herrera zu Houston für die Rechte von Alec Kessler)Ohio
16Terry Mills (SF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMilwaukee BucksMichigan
17Jerrod MustafVereinigte Staaten Vereinigte StaatenNew York KnicksMaryland
18Duane Causwell (C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSacramento (von Dallas)Temple
19Dee Brown (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenBoston CelticsJacksonville
20Gerald Glass (SF/SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMinnesota Timberwolves (von Philadelphia)Mississippi
21Jayson Williams (PF/C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhoenix SunsSt. John’s
22Tate George (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenNew Jersey Nets (von Chicago)Connecticut
23Anthony BonnerVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSacramento Kings (von Utah)Saint Louis
24Dwayne Schintzius (C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSan Antonio SpursFlorida
25Alaa Abdelnaby (PF)Agypten Ägypten
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Portland Trail BlazersDuke
26Lance BlanksVereinigte Staaten Vereinigte StaatenDetroit PistonsTexas
27Elden Campbell (PF/C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenLos Angeles LakersClemson

Runde 2

PickSpielerNationalitätNBA-Teamvorheriges Team/ College
28Les Jepsen (C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenGolden State WarriorsIowa
29Toni Kukoč (SF)Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
(Kroatien Kroatien)
Chicago Bulls (von Orlando)KK Split (Kroatien)
30Carl Herrera (PF)Venezuela 1954 VenezuelaMiami HeatHouston
31Negele Knight (G)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhoenix SunsDayton
32Brian Oliver (G)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhiladelphia 76ersGeorgia Tech
33Walter Palmer (C/F)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenUtah JazzDartmouth
34Kevin Pritchard (G)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenGolden State WarriorsKansas
35Greg Foster (F/C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenWashington BulletsUTEP
36Trevor Wilson (F)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenAtlanta HawksUCLA
37A. J. English (G)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenWashington BulletsVirginia Union
38Jud Buechler (F/G)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSeattle SuperSonicsArizona
39Steve Scheffler (C/F)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenCharlotte HornetsPurdue
40Bimbo Coles (G)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSacramento KingsVirginia Tech
41Steve Bardo (G)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenAtlanta HawksIllinois
42Marcus Liberty (F)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDenver NuggetsIllinois
43Tony Massenburg (F)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSan Antonio SpursMaryland
44Steve Henson (G)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMilwaukee BucksKansas State
45Antonio Davis (F/C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenIndiana PacersUTEP
46Kenny Williams (F)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenIndiana PacersElizabeth City State
47Derek Strong (F)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhiladelphia 76ersXavier
48Cedric Ceballos (F)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhoenix SunsCal State Fullerton
49Phil Henderson (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDallas MavericksDuke
50Miloš Babić (C)Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
(Serbien Serbien)
Phoenix SunsTennessee Tech
51Tony Smith (C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenLos Angeles Lakers (von San Antonio)Marquette
52Stefano Rusconi (PF/C)Italien ItalienCleveland CavaliersRanger Varese (Italien)
53Abdul Shamsid-Deen (C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSeattle SuperSonicsProvidence
54Sean Higgins (G/F)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSan Antonio Spurs (von L.A. Lakers)Michigan

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.