Nürnberger Religionsgespräch

Als Nürnberger Religionsgespräch werden sechs Religionsgespräche bezeichnet, die zwischen Altgläubigen und Evangelischen vom Freitag, den 3. bis Mittwoch, den 15. März 1525 im Großen Saal des alten Nürnberger Rathauses stattfanden. Diese von Christoph Scheurl geleiteten Gespräche waren Schlüsselereignisse der Reformation in Nürnberg.

Verlauf

Der Pfarrer von St. Lorenz Andreas Osiander, der ehemalige Prior des Augustinerklosters Nürnberg Wolfgang Volprecht und Dominicus Sleupner traten für die Lutheraner, die Franziskaner Lienhard Ebner, Michael Fries und weitere Klosterprediger für die Altgläubigen auf. Ab der dritten Sitzung wurde die Disputation nur noch von Ebner und Osiander geführt, um die Gespräche zügig zum Abschluss zu bringen.[1][2]

Der Rat der Stadt, der das Gespräch zur Wiederherstellung der „einhelligen“ Predigt in Nürnberg einberief, ließ als Belege für die jeweiligen Positionen nur die Bibel zu, jedoch nicht das Kirchenrecht oder kirchliche Traditionen und Überlieferungen. Dies führte zum Erfolg der evangelischen Seite.[3]

Kurz nach Abschluss des Nürnberger Religionsgesprächs schloss sich der Rat der Stadt Nürnberg in mehreren Beschlüssen der Reformation an. Am 21. April 1525 verbot der Rat katholische Messen. Nürnberg wurde damit eine evangelische Stadt, in der das Praktizieren des katholischen Glaubens über 281 Jahre untersagt war.[4] Mit der Übergabe Nürnbergs an das Königreich Bayern durch die Franzosen am 15. September 1806 galt in Nürnberg bayerisches Recht. Damit wurden die Katholiken den Protestanten rechtlich gleichgestellt.

Einzelnachweise

  1. Andreas Gößner: Religionsgespräch. In: Michael Diefenbacher, Rudolf Endres (Hrsg.): Stadtlexikon Nürnberg. 2., verbesserte Auflage. W. Tümmels Verlag, Nürnberg 2000, ISBN 3-921590-69-8 (Gesamtausgabe online).
  2. Joachim Bahlcke, Karen Lambrecht, Hans-Christian Maner: Konfessionelle Pluralität als Herausforderung: Koexistenz und Konflikt in Spätmittelalter und früher. 1. Auflage. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2006, ISBN 3-86583-081-1, S. 248 ff.
  3. Geschichte der evangelisch-lutherischen Kirche in Nürnberg – Historischer Überblick. (Nicht mehr online verfügbar.) Evang.-Luth. Dekanat Nürnberg, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Dekanat, archiviert vom Original am 17. November 2013; abgerufen am 19. Dezember 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nuernberg-evangelisch.de
  4. Andreas Wagner: Das Falsche der Religionen bei Sebastian Franck : zur gesellschaftlichen Bedeutung des Spiritualismus der radikalen Reformation. Freie Universität Berlin, 2007, S. 156ff, abgerufen am 20. Dezember 2013.