Nürnberger Gastein Ladies 2012

Nürnberger Gastein Ladies 2012
Datum9.6.2012 – 17.6.2012
Auflage6
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
WTA Tour
AustragungsortBad Gastein
Osterreich Österreich
Turniernummer1036
KategorieWTA International
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld220.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Spanien María José Martínez Sánchez
Vorjahressieger (Doppel)Tschechien Eva Birnerová
Tschechien Lucie Hradecká
Sieger (Einzel)Frankreich Alizé Cornet
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Jill Craybas
Deutschland Julia Görges
Turnier-SupervisorChen Shu
Letzte direkte AnnahmePolen Marta Domachowska (173)
SpielervertreterFrankreich Alizé Cornet
Osterreich Barbara Haas
Osterreich Nicole Rottmann
Stand: 4. Mai 2013

Die Nürnberger Gastein Ladies 2012 war ein Tennisturnier, das vom 9. bis 17. Juni in Bad Gastein parallel zum AEGON Classic 2012-Turnier in Birmingham ausgetragen wurde. Es war als Turnier der International-Kategorie Teil der WTA Tour 2012.

Titelverteidigerin im Einzel war die Spanierin María José Martínez Sánchez, die nicht zur Titelverteidigung antrat. Alizé Cornet aus Frankreich gewann das Turnier gegen die Belgierin Yanina Wickmayer in zwei Sätzen. Titelverteidigerinnen im Doppel waren Eva Birnerová und Lucie Hradecká aus Tschechien. Eva Birnerová zog mit neuer Partnerin ins Achtelfinale ein, Lucie Hradecká trat dagegen nicht erneut an. Im Finale siegten Jill Craybas und Julia Görges knapp in drei Sätzen gegen Anna-Lena Grönefeld und Petra Martić.

Das Turnierfeld im Einzel bestand aus 32 Spielern. Die Doppelkonkurrenz bestritten 16 Teams.

Qualifikation

Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze für das Einzel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Deutschland Julia Görges1. Runde
02.Belgien Yanina WickmayerFinale
03.Kasachstan Xenia PerwakHalbfinale
04.Spanien Carla SuárezAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Kroatien Petra Martić1. Runde

06.Rumänien Irina-Camelia BeguAchtelfinale

07.Frankreich Alizé CornetSieg

08.Schweden Johanna LarssonViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland J. Görges633
QNiederlande R. Hogenkamp366QNiederlande R. Hogenkamp43
 Spanien E. Cabeza Candela366 Spanien E. Cabeza Candela66 
 Spanien L. Pous Tió633 Spanien E. Cabeza Candela12 
 Ukraine J. Bejhelsymer6317Frankreich A. Cornet66 
 Australien S. Jones466 Australien S. Jones32 
 Rumänien E. Gallovits-Hall55 7Frankreich A. Cornet66 
7Frankreich A. Cornet77 7Frankreich A. Cornet66 
3Kasachstan X. Perwak3673Kasachstan X. Perwak22 
 Spanien L. Arruabarrena-Vecino63633Kasachstan X. Perwak66 
 Deutschland S. Gronert66  Deutschland S. Gronert23 
 Tschechien E. Birnerová20 3Kasachstan X. Perwak66 
QVereinigte Staaten C. Scholl66 QVereinigte Staaten C. Scholl41 
 Tschechien Z. Ondrášková30 QVereinigte Staaten C. Scholl66 
 Deutschland K. Wörle5636Rumänien I.-C. Begu34 
6Rumänien I.-C. Begu7167Frankreich A. Cornet77 
8Schweden J. Larsson67 2 WCBelgien Y. Wickmayer561 
QSlowakei J. Čepelová461 8Schweden J. Larsson66 
 Russland N. Brattschikowa53  Vereinigte Staaten J. Craybas23 
 Vereinigte Staaten J. Craybas76 8Schweden J. Larsson622
 Kroatien A. Tomljanović34  Luxemburg M. Minella166
 Luxemburg M. Minella66  Luxemburg M. Minella636
 Polen M. Domachowska45 4Spanien C. Suárez263
4Spanien C. Suárez67  Luxemburg M. Minella633 
5Kroatien P. Martić16652 WCBelgien Y. Wickmayer76 
 Osterreich Y. Meusburger647 Osterreich Y. Meusburger66 
WCOsterreich B. Haas713QBulgarien D. Ewtimowa23 
QBulgarien D. Ewtimowa566 Osterreich Y. Meusburger32 
 Osterreich P. Mayr-Achleitner66 2 WCBelgien Y. Wickmayer66 
WCOsterreich N. Rottmann23  Osterreich P. Mayr-Achleitner643 
 Kolumbien M. Duque Mariño34 2 WCBelgien Y. Wickmayer76 
2 WCBelgien Y. Wickmayer66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Kroatien Petra Martić
Finale
02.Rumänien Irina-Camelia Begu
Luxemburg Mandy Minella
Viertelfinale
03.Tschechien Eva Birnerová
Frankreich Alizé Cornet
Rückzug
04.Vereinigte Staaten Jill Craybas
Deutschland Julia Görges
Sieg

05.Kroatien Darija Jurak
Ungarn Katalin Marosi
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland A.-L. Grönefeld
Kroatien P. Martić
36[10]
 Spanien E. Cabeza Candela
Kolumbien M. Duque Mariño
64[3]1Deutschland A.-L. Grönefeld
Kroatien P. Martić
66 
 Vereinigte Staaten L. Lee-Waters
Vereinigte Staaten M. Moulton-Levy
63[10] Vereinigte Staaten L. Lee-Waters
Vereinigte Staaten M. Moulton-Levy
33 
 Ukraine J. Bejhelsymer
Deutschland K. Wörle
46[6]1Deutschland A.-L. Grönefeld
Kroatien P. Martić
662[10]
5Kroatien D. Jurak
Ungarn K. Marosi
66 5Kroatien D. Jurak
Ungarn K. Marosi
37[4]
 Spanien L. Arruabarrena-Vecino
Spanien L. Pous Tió
21 5Kroatien D. Jurak
Ungarn K. Marosi
66 
ALTTschechien E. Birnerová
Niederlande R. Hogenkamp
66 ALTTschechien E. Birnerová
Niederlande R. Hogenkamp
34 
WCOsterreich B. Haas
Osterreich J. Toljan
41 1Deutschland A.-L. Grönefeld
Kroatien P. Martić
74[9]
 Rumänien E. Gallovits-Hall
Kasachstan X. Perwak
613 4Vereinigte Staaten J. Craybas
Deutschland J. Görges
646[11]
 Spanien L. Costas-Moreira
Spanien I. Ferrer Suárez
76  Spanien L. Costas-Moreira
Spanien I. Ferrer Suárez
15 
WCOsterreich Y. Neuwirth
Osterreich N. Rottmann
22 4Vereinigte Staaten J. Craybas
Deutschland J. Görges
67 
4Vereinigte Staaten J. Craybas
Deutschland J. Görges
66 4Vereinigte Staaten J. Craybas
Deutschland J. Görges
66 
 Kroatien M. Abramović
Kroatien A. Tomljanović
651  Bosnien und Herzegowina M. Jugić-Salkić
Osterreich S. Klemenschits
04 
 Bosnien und Herzegowina M. Jugić-Salkić
Osterreich S. Klemenschits
76  Bosnien und Herzegowina M. Jugić-Salkić
Osterreich S. Klemenschits
64[11]
 Italien M. E. Camerin
Slowenien A. Klepač
30 2Rumänien I.-C. Begu
Luxemburg M. Minella
26[9]
2Rumänien I.-C. Begu
Luxemburg M. Minella
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien