Néry
Néry | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Oise (60) | |
Arrondissement | Senlis | |
Kanton | Crépy-en-Valois | |
Gemeindeverband | Région de Compiègne et de la Basse Automne | |
Koordinaten | 49° 17′ N, 2° 47′ O | |
Höhe | 37–154 m | |
Fläche | 16,34 km² | |
Einwohner | 643 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 39 Einw./km² | |
Postleitzahl | 60320 | |
INSEE-Code | 60447 | |
Website | http://www.mairie-nery.com/ | |
![]() Rathaus (Mairie) und Schule von Néry |
Néry ist eine französische Gemeinde mit 643 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Senlis und zum Kanton Crépy-en-Valois.
Geschichte
Am 1. September 1914 versuchte die deutsche 4. Kavallerie-Division das Dorf Néry zu erobern, doch es wurde von der 1st Cavalry Brigade zurückgeschlagen, woraufhin sich die Deutschen aus dem Ort zurückzogen.
Geographie
Néry liegt etwa 28 Kilometer ostnordöstlich von Senlis und etwa 17 Kilometer südsüdwestlich von Compiègne. Umgeben wird Néry von den Nachbargemeinden Saintines im Norden, Béthisy-Saint-Pierre im Nordosten, Béthisy-Saint-Martin im Osten und Nordosten, Rocquemont im Osten und Südosten, Trumilly im Süden, Rully im Südwesten, Raray im Westen sowie Verberie und Saint-Vaast-de-Longmont im Nordwesten.
Einwohner
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
551 | 549 | 543 | 608 | 692 | 677 | 727 | 678 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Néry
- Kirche Saint-Martin aus dem 12. Jahrhundert, Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, seit 1949 Monument historique
- Kirche Saint-Rieul aus dem Jahre 1541 in Verrines
- Herrenhaus Huleux
- Herrenhaus Lésigny
- Gutshof von Néry
- Kirche Saint-Martin
- Kirche Saint-Rieul
- Herrenhaus Huleux
- Herrenhaus Lésigny
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Pierre Poschadel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-Martin de Néry (voir titre).
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le manoir de Huleux au hameau du même nom, commune de Néry (Oise).
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La mairie de Néry, rue des Marmousseaux.
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La ferme de Néry - à droite en regardant l'église : Le manoir de Lésigny entre les deux cours de ferme, façade nord (la seule visible depuis la rue).
blason de néry oise france : D’azur semé de fleurs de lys d’argent, au chef du même chargé d’un lambel de cinq pendants du champs
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le chevet de l'église Saint-Rieul du hameau de Verrines. Outre ce chœur de trois travées, l'église comporte un transept nord et une nef basse et courte avec trois baies côté nord et sud. Il n'y a pas de clocher. Les façades sud et ouest donnent sur l'ancien cimetière, dont le haut portail est fermé à clé en permanence : l'église fraîchement restaurée est ainsi quasiment inacassible au public.